Rückblick: 7. SAM-QFS Nutzerkonferenz 2015 am DLR-Standort Neustrelitz
Vom 17.Juni bis 19.Juni 2015 richtete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz die "SAM-QFS Nutzerkonferenz 2015" aus. Bereits seit 2003 ist das DLR Ausrichter dieser Nutzerkonferenzen und besitzt als Europas erster Anwender langjährige Erfahrungen im Einsatz der Daten-Management Software SAM-QFS (jetzt: Oracle HSM 6.0). Vorgestellt und diskutiert wurden neue Entwicklungen und Einsatzgebiete der Software. Hierbei lag der Fokus auf dem Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern des Entwicklungsteams aus den USA und den Nutzer beim Einsatz des Produktes im operationellen Datenmanagementumfeld. Die Software findet unter anderem Anwendung im Daten- und Informationsmanagement System DIMS im Deutschen Satellitendatenarchiv (D-SDA) im DLR. Darüber hinaus zählen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), der Internetanbieter Groupon zu den Nutzern. Mittlerweile hat sich SAM-QFS weltweit zu einem der führendsten und leistungsfähigsten Daten-Management Softwareprodukt entwickelt.
Zu den Teilnehmern der Konferenz gehörten unter anderem das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (Niederlande), das Deutschen Geo-Forschungszentrum Potsdam (GFZ), EUMETSAT, RTL Köln, das Alfred-Wegener-Institut, das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), das Zuse-Institut Berlin, die R+V Allgemeine Versicherung AG, das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, das Universitätsklinikum Magdeburg sowie UBS Schweiz.