ITSforAsia

Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik ist seit 2002 in China aktiv und arbeitet in anwendungsnahen Mobilitätsprojekten. Projektbeteiligte und Anwender sind vor allem Ministerien, Stadtregierungen und nachgelagerte Institutionen, wie Verkehrspolizei und Planungsämter. Als Abschluss der Projekte GIP2China und OptimUM stellt dieser Film die Projektarbeit und das Vorgehen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in China dar.
Gemeinsame Projekte mit China: Wie kann der Verkehr in Chinas Megastädten optimiert werden?
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Gemeinsame Projekte mit China: Wie kann der Verkehr in Chinas Megastädten optimiert werden?
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik ist seit 2002 in China aktiv und arbeitet in anwendungsnahen Mobilitätsprojekten. Projektbeteiligte und Anwender sind vor allem Ministerien, Stadtregierungen und nachgelagerte Institutionen, wie Verkehrspolizei und Planungsämter. Als Abschluss der Projekte GIP2China und OptimUM stellt dieser Film die Projektarbeit und das Vorgehen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in China dar.
Credit:
Siehe hier für die Projekte:
Informationsmaterial
Kontakt
Dr.-Ing. Christian Meirich
Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Design und Bewertung von Mobilitätslösungen
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig