Abteilung Hubschrauber

Die Abteilung Hubschrauber des DLR-Instituts für Flugsystemtechnik bearbeitet die Aspekte der Rotorsystem- und Flugsystemtechnik von Hubschraubern und weiteren Drehflüglerkonfigurationen. Zielrichtung der Aktivitäten ist die Unterstützung der Entwicklung neuer Technologien und deren Bewertung im Hinblick auf die Verbesserung der Flugeigenschaften, der Sicherheit, der Wirtschaftlichkeit, der Umweltverträglichkeit und der Missionseffektivität für die Fluggeräte. Die Aktivitäten umspannen die Systemanalyse, die Modellierung und Simulation von Konfigurationen und Systemkomponenten sowie Windkanalversuche und die Erprobung im Flug.
Für den Entwurf, die Entwicklung und die Bewertung innovativer Rotorsysteme sowie unterstützender Technologiesysteme für Pilotinnen und Piloten stehen Rotordynamik- und Flugdynamikmodelle als grundlegende Voraussetzung zur Verfügung. Diese konfigurierbaren Modelle werden dem Bedarf angepasst und über den Vergleich mit Flugversuchs- und Windkanaldaten validiert. Bei der Modellbildung für regelungstechnische Anwendungen und Stabilitätsuntersuchungen werden Verfahren zur Systemidentifizierung und Parameteroptimierung eingesetzt.
Die integrierten Gesamtsysteme werden mit Hilfe von Verfahren der Flugeigenschaftsanalyse untersucht, optimiert und bewertet. Aus diesem Vorgehen hat sich die Fähigkeit zur Definition und Spezifikation von Flugeigenschaftskriterien für existierende und zukünftige Hubschrauber entwickelt.
Arbeitsgruppen

