Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge

ALAADy-Demonstrator

Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge ist der einfache und sichere Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen unter komplexen Randbedingungen: anspruchsvolle Wetterlagen, hindernisreiche Flugumgebungen oder die Reaktion auf andere Luft-, Wasser- oder Bodenverkehrsteilnehmer beanspruchen heutige Fernpiloten noch sehr. Diese Beanspruchung soll durch einen hohen Automatisierungsgrad des unbemannten Luftfahrzeugs minimiert werden. Das dafür erforderliche Situationsbewusstsein der Drohne ist der Schlüssel zu sicherem Betrieb, vielseitiger Nutzbarkeit und einer gleichberechtigten Integration von Drohnen in den allgemeinen Luftverkehr.

Forschungsschwerpunkte der Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge sind der unbemannte Frachtflug, der gleichzeitige Betrieb von bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen in einem gemeinsamen Luftraum, die Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten für die Umweltwahrnehmung und insbesondere die dafür erforderlichen Genehmigungs-, Nachweis- und Zulassungsaspekte. Dadurch werden Anwendungen von Drohnen im Dienste der Allgemeinheit, beispielsweise in Städten für medizinische Zwecke, erst möglich. Ebenso werden mit dem in der Abteilung vorhandenen Systemwissen Lösungen erarbeitet, die dem möglichen Missbrauch von Drohnen vorbeugen.

Zur Durchführung der Forschungsarbeiten betreibt das Institut für Flugsystemtechnik mehrere unbemannte Luftfahrzeuge als Testplattformen. Neben einer Flotte von unbemannten Hubschraubern unterschiedlicher Größe können ebenso automatisch gesteuerte Flächenflugzeuge und Multikopter für aktuelle Forschungsfragestellungen eingesetzt werden. Die Brücke zur bemannten Fliegerei schlägt ein unbemannt betriebener Tragschrauber mit einer Nutzlast von bis zu 200 Kilogramm.

Kontakt

Dipl.-Ing. Johann Dauer

Abteilungsleitung
Institut für Flugsystemtechnik
Unbemannte Luftfahrzeuge
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig