In der Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge wird auf der Basis von kleinen unbemannten Hubschraubern der Flugversuchsträger ARTIS (Autonomous Rotorcraft Testbed for Intelligent Systems) entwickelt.
Neben den Arbeiten mit schwebefähigen Systemen befasst sich die Abteilung mit der Forschung an Flächenflugzeugen. Auch hier liegen die Forschungsaktivitäten im Bereich der Automatisierung für einen zukünftigen Betrieb außerhalb des Sichtkontakts und der Zulassung für den zivilen Luftraum.
Bevor Funktionen im Flugversuch getestet werden, müssen sie durch Labor-Simulationen validiert werden. Das Forschungslabor der Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge ist speziell hierfür ausgestattet.