28. September 2015

Vorstandsvorsitzende Ehrenfreund spricht zu gesellschaftlichem Fortschritt aus technologischen Innovationen auf SPD Wirtschaftskongress 2015

Am Montag, 28.09.2015, hat die DLR-Vorstandsvorsitzende des DLR, Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, auf dem Hauptpanel des diesjährigen Wirtschaftskongress 2015 zu gesellschaftlichem Fortschritt aus technologischen Innovationen gesprochen.

Moderiert wurde das Panel von Sabine Poschmann MdB, der Leiterin der SPD-Projektgruppe "#NeueErfolge – Vorsprung durch Innovation". Die Projektgruppe will der Frage nachspüren, wie sich Innovationstreiber identifizieren und fördern lassen. Wie wecken wir gezielter Gründergeist, Risikobereitschaft und eine Kultur der zweiten Chance? Wie können wir die Potenziale einer freien Forschung besser nutzen und unternehmerische Kreativität freisetzen? Diese und weitere sind Fragen, mit der sich die Projektgruppe beschäftigt.

"Deutschland ist sehr gut aufgestellt und investiert 3% des BIPs in Forschung und Entwicklung. Deutschland ist ein Innovationsleader. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Investitionen in die Forschung und Entwicklung auf Platz 4. Lediglich die skandinavischen Länder Dänemark, Finnland und Schweden liegen noch vor Deutschland. Dies verdankt Deutschland der Hightech-Strategie, dem Hochschulpakt, dem Pakt für Forschung und Innovation und der Exzellenzinitiative.", so Prof. Ehrenfreund auf die Frage, was sie an Deutschland besonders schätze und was wir von anderen Ländern lernen könnten. Deutschland sei auf Platz 14 in einem Ranking der Weltbank zur Leichtigkeit zum Gründen von Unternehmen. Venture Capital sei grundsätzlich ein Problem, auch in den Nachbarländern. Die Frage sei, wie man ein gutes Innovationsökosystem aufbaue.

Prof. Ehrenfreund sprach als Beispiel für die Einbindung der Bevölkerung das amerikanische Konzept der "citizens science", eine Form der Wissenschaft bei der Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Laien durchgeführt werden, an. "Das DLR bietet Lösungen für die globalen Herausforderungen, gerade aufgrund der Synergiepotenziale aus allen Forschungsbereichen." Als erfolgreiche Beispiele für die gelungene Nachwuchsförderung nannte Prof. Ehrenfreund die DLR_School_Labs sowie das große Interesse von Kindern und Jugendlichen am Tag der Luft- und Raumfahrt.

Als die drei wichtigsten Punkte, um Innovationen zu ermöglichen, nannte Prof. Ehrenfreund die lückenlose Innovationskette, die europäische und internationale Vernetzung sowie den Mut zum Risiko.

Mit Prof. Ehrenfreund diskutierten Michael Vassiliadis, Vorsitzender IG BCE, Martina Köderitz, Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland und Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister Thüringen, über die Rolle und den Einfluss der staatlichen Forschungsförderung, der Einbindung der Gesellschaft, die Energiewende als Beispiel für Innovationen in Deutschland, sowie die Nachwuchsförderung.

Im Anschluss an die Diskussion des Hauptpanels wurde das Thema im Rahmen zweier Fachforen zu "Digitale Innovationen" und "Innovationstreiber und Innovationstransfers" vertieft. Es folgte der SPD Wirtschaftsempfang mit Grußworten von Thomas Oppermann MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Hubertus Heil MdB, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, sowie einer Rede vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel MdB, und einer Keynote von Dr. Eric Schweitzer, dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.

Verwandte Links

Kontakt

Dr. Nina-Louisa Remuß

Stellvertretende Leitung Büro Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Bundespolitik
Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin