Höhensimulation

Mobile Höhensimulationsanlagen

Mobile Höhensimulationsanlage am Prüfstandskomplex M11
Am Prüfstandskomplex M11 werden unter anderem fortschrittliche Treibstoffe als Alternative zu Hydrazin entwickelt und getestet. Um deren Leistungsfähigkeit auch im Vakuum zu prüfen, kommt eine mobile Höhensimulationsanlage zum Einsatz.

Der Forschungs- und Entwicklungsprüfstand P8 wird genutzt, um Technologiedemonstratoren in kleinem Maßstab auf Herz und Nieren zu testen. Anschließend können sie hochskaliert und auf den Großprüfständen getestet werden. Nahezu jedes Triebwerk ist als Vorstufe auf dem Prüfstand P8 in Heißgasversuchen getestet worden. Auch der Prüfstandskomplex M11 wird genutzt, um die Forschung für alternative Treibstoffe weiter voranzutreiben. Diese Prüfstände bieten selbst nicht die Möglichkeit, die Forschungsbrennkammern im Vakuum zu testen. DLR-Ingenieurinnen und Ingenieure haben dafür mobile Höhensimulationsanlagen entwickelt.

Am Prüfstand M11.2 befindet sich eine mobile Vakuumkammer mit Pumpen und einer zweistufigen Stickstoff-Ejektoranlage. Hier wird die Einspritzung, Züngung und Verbrennung von neuartigen Satellitentreibstoffen in Experimentaltriebwerken unter Vakuumbedingungen erforscht.