Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe ermöglicht an dieser Stelle den Zugriff auf die folgenden Publikationen:
Komfortabler Literaturverzeichnisdienst der wissenschaftlichen DLR-Publikationen mit direktem Zugang zum DLR-Repositorium „elib".
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen ist ein Raumfahrtstandort mit einer über 60-jährigen Geschichte und Kernkompetenzen auf dem Gebiet flüssiger chemischer Raumfahrtantriebe.
Unser Ziel ist verantwortliches und nachhaltiges Handeln in allen Bereichen. Der Schutz von Mensch und Natur genießt bei uns höchste Priorität – dafür stehen alle unsere Mitarbeitenden ein, allen voran die Kolleginnen und Kollegen der Werkfeuerwehr, der Sicherheitszentrale und des Werkschutzes. Zudem erforschen wir umweltfreundliche Technologien und leisten mit Technologietransfers aus der Raumfahrt unseren Beitrag zu einer gelingenden Energiewende.
„Der Weltraum – unendliche Weiten“ – Raumfahrt, Raketentechnik, Hochtechnologie: Bis heute sind das für viele Menschen vor allem Zukunftsthemen und Fiktionen. Sie verbinden damit Hoffnungen, oft aber auch Unbehagen. Tatsächlich sind wir natürlich längst im Weltraum Zeitalter angekommen.
Unser erklärtes Ziel ist seit 60 Jahren unverändert: Europa einen unabhängigen, bezahlbaren und zuverlässigen Zugang zum Weltraum zu erhalten.