Themenfeld

Wasserstoff

Wasserstoff als Schlüsselelement

Nachhaltig Energie bereitzustellen, zählt für unsere Gesellschaft weltweit zur größten Herausforderung. Dabei spielen zukunftsweisende und effiziente Technologien eine bedeutende Rolle. Entscheidendes Schlüsselelement ist hierbei klimaneutral erzeugter Wasserstoff – er steht für Nachhaltigkeit und Innovation, für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Sektorenkopplung.

Im Rahmen einer Roland-Berger-Studie ist der Bedarf nach Testmöglichkeiten für Wasserstofftechnologien ermittelt worden, die vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU’s) zur Verfügung gestellt werden müssen.

Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe verfügt über einzigartige Erfahrung im Einsatz von Wasserstoff in großen Mengen. Seit mehreren Jahrzehnten ist der Energieträger ein fester Bestandteil der Raumfahrt und wird am Standort Lampoldshausen zum Testen von Raumfahrtantrieben verwendet. Jährlich benötigt der Standort bis zu 300 Tonnen flüssigen (das entspricht über vier Millionen Liter flüssigen Wasserstoff) und über 20 Tonnen gasförmigen Wasserstoff. Um dieses Know-how und die bestehende Infrastruktur auch in anderen Sektoren nutzbar zu machen und so die Entwicklung großer Wasserstoffanwendungen hin zu hohen Technologiereifegraden zu unterstützen, wurden Transferprojekte aus der Raumfahrt in die Bereiche Mobilität und Energie mittels des Einsatzes von grünem Wasserstoff gestartet. Das DLR-Institut arbeitet deshalb daran, den gesamten Prozess von regenerativ erzeugtem Wasserstoff über die Speicherung und Verflüssigung bis hin zur Anwendung abzubilden und weiterzuentwickeln.

Ausbau der Testinfrastruktur durch Transferprojekte

Mit dem Aufbau einer zusätzlichen Wasserstoff-Testinfrastruktur in den Projekten Zero Emission – Wasserstoffstandort Lampoldshausen und HYDROGENIUM, stärkt das DLR in Lampoldshausen seine Rolle als Technologie- und Entwicklungspartner. Wasserstoffbasierte Systeme und Komponenten wie beispielsweise Kompressoren, Tanks oder Mikrogasturbinen können dort auf mehreren Testpositionen erprobt und weiterentwickelt werden. Durch den modularen Aufbau ist die Testinfrastruktur flexibel anpassbar – je nach Auftrag und Forschungsvorhaben.

Nachrichten zum Thema Wasserstoff

laden

Kontakt

Dr.-Ing. Daniela Lindner

Abteilungsleitung Angewandte Wasserstofftechnologien
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtantriebe
Angewandte Wasserstofftechnologien
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen