Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie
Die internationalen Wertschöpfungs- und Produktionsnetzwerke der Automobilindustrie sind innovations- und preisgetrieben. Die Nutzung regionaler Unterschiede bei Produktionskosten ermöglicht im internationalen Wettbewerb Kostenvorteile, kann aber auch die Ursache für Störungen in der Lieferkette sein. Sichtbar wurde dies während der Coronakrise und der damit verbundenen Shutdown- und Lockdown- Maßnahmen ebenso wie zuletzt durch den Ukraine-Krieg. Neben den Kostenvorteilen stellen aber auch widerstandsfähige Wertschöpfungsnetzwerke einen Wettbewerbsvorteil dar.
Studie_Zukunftsfaehige_Lieferketten_und_neue_Wertschoepfungsstrukturen_in_der_Automobilindustrie.pdf (PDF / 19MB)