FFAE

Fokusanwendungen, Fahrzeugstruktur, Antriebsstrang und Energiemanagement

Eine zentrale Herausforderung für die Mobilität der Zukunft und deren notwendigen Transformation liegt in der Gewährleistung eines leistungsfähigen und nachhaltigen Straßenverkehrs für Personen und Güter.

Motivation und Einordnung

Forschungsinhalte müssen hierbei auf konzeptioneller, methodischer und technologischer Ebene neue Wege aufzeigen, wie zeitnah die vereinbarten Umwelt- und Klimaschutzziele erreicht und umgesetzt werden können. Zukünftige Konzepte, Methoden und Technologien zur Verbesserung und Zukunftssicherung der Mobilität werden nur zielführend realisiert werden können, wenn ein systemischer Ansatz zur Anwendung kommt, der sowohl die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer, das Verkehrssystem inklusive Infrastruktur als auch relevante Fahrzeugtechnologien ganzheitlich berücksichtigt.

Ausrichtung und Ziele

Im Rahmen des Projektes FFAE werden Forschungsfragen beginnend bei der Material- über die Subsystem-, die System- bis hin zur Fahrzeugebene und deren Integration ins Energiesystem beantwortet, die Inhalte des Helmholtz-Antrages „Proposal for a Helmholtz Research Program Transport“ sind. Diese technologisch und methodisch geprägten Arbeiten erschließen somit neue Möglichkeiten zur nachhaltigen Unterstützung der Transformation des Straßenverkehrs, als Beitrag zu einem emissionsfreien, effizienteren, ressourcenschonenden und nachhaltigen Verkehrssektor.

Die Arbeiten werden in Fokusanwendungen und übergreifend in Leuchttürmen gebündelt und somit einer ganzheitlichen Systembetrachtung und Darstellung im Programmthema Straßenverkehr und Verkehr zugeführt. Hierbei werden auf Ebene des Projekts FFAE und dem Programmthema Straßenverkehr ‚Fokusanwendungen‘ behandelt, auf der Ebene des Programms Verkehr werden ‚Leuchttürme‘ dargestellt.

Es werden wesentliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten adressiert, die die folgenden Bereiche umfassen:

  • Fokusanwendungen - (Gesamtfahrzeug-) Konzept
  • Systemrelevante Fahrzeugtechnologien
  • Fahrzeugproduktion
  • Infrastruktur- / Sektorenkopplung

inkl. der notwendigen Entwicklungsmethoden. Das FFAE eigene Potenzial des gesamtsystemischen Ansatzes wird durch die Zuordnung der zu entwickelnden Methoden und Technologien zu Fokusanwendungen sichergestellt. Dies sind zum Beispiel ein Long Haul Robot Truck, das U-Shift und der NGC People Mover. Zielsetzungen des Projektes liegen in der Konzeption, Auslegung, Realisierung und Verifikation von ressourcenschonenden Methoden wie auch systemrelevanten Technologien für Fahrzeuge des straßengebundenen Verkehrs. Beachtet werden hierbei alle Phasen des Produktlebenszyklus.

Projektstruktur

FFAE wird aus Eigenmitteln des DLR gefördert. Es sind 12 Institute und Forschungseinrichtungen des DLR beteiligt. Geleitet wird das Projekt vom Institut für Fahrzeugkonzepte. Um die übergeordneten Ziele des Projekts zu erreichen und gleichzeitig eine effiziente und zielorientierte Projektstruktur zu ermöglichen, wurden die Inhalte in fünf thematisch und funktional sinnvolle Teilprojekte (TP) aufgeteilt:

  • TP 1000: Fahrzeug / Karosserie / Interieur / Exterieur
  • TP 2000: Antriebsstrang / Speicher
  • TP 3000: Werkstofflösungen
  • TP 4000: Ventilation / Komfort / Dekontamination
  • TP 5000: Energiemanagement / Sektorenkopplung

Diese tragen im Einzelnen, aber auch durch den holistischen Ansatz des gesamten Projekts, zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Herausforderungen für zukünftige Fahrzeuge des straßengebundenen Verkehrs bei.

Fokusanwendungen

Projektlaufzeit

2022 bis 2025

Budget

ca. 32 Mio. €

Beteiligte Institute

Kontakt

Institut für Fahrzeugkonzepte

Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Tel: 0711 6862 256