Startseite
>
Forschung & Transfer>
Projekte>
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung>
H2BAR - Begleitforschung Fahrzeuge und Tankstelle

Heidekrautbahn
MireoPlusH
Credit:
NEB/H.Gummersbach.
Projektziele
- Erstellung einer Modellkette der Betankungsinfrastruktur und des Fahrzeugbetriebs sowie Modellvalidierung mit Realdaten
- Darstellung der technisch-ökonomischen Sachzusammenhänge im Betrieb der Brennstoffzellen-Triebzüge sowie
- Identifikation von Optimierungspotentialen und deren Umsetzung (Fahrzeugbetrieb und Infrastruktur)
- Nachweis der Praxistauglichkeit im Regeleinsatz sowie Bewertung der Kosten und Umweltwirkungen
Zuwendungsgeber und Projektpartner
- Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) (Einzelmaßnahmen nach dem ZiFoG, Antragsnummer: 80259660)
- NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB)
- ENERTRAG SE
- Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG)
- DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte (DLR-FK)
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg (BTU)
Aktuelles
Projektlaufzeit
- 08/2022 bis 12/2035
Kontakt
Dr.-Ing. Stephan Schmid
Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart