Hannover Messe 2025
Die Hannover Messe zeigt vom 31. März bis 04. April 2025 Hochtechnologie und innovative Ideen, um die globalen, industriellen Herausforderungen anzugehen. Unter dem Leitthema „Shaping the future with technology“ kommen führende Player aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um ihre Lösungen für eine smarte, energieeffiziente und klimaverträgliche Industrie vorzustellen.

Auch in diesem Jahr stellt das Institut auf der Hannover Messe 2025 Technologien und Innovationen vor. Gemeinsam mit dem Institut für Technische Thermodynamik präsentieren wir auf unserem Stand Halle 13 B36 unser Open-Source Betriebssystem für Brennstoffzellensysteme von 1-100kW.
Auf dem Stand des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Halle 2 A18 präsentieren wir Ergebnise aus dem Projekt Managed Automated Driving (MAD) gemeinsam mit dem Institut für Verkehrssystemtechnik.
Außerdem sind unsere Kolleginnen und Kollegen auf dem Gemeinschaftsstand der Plattform Industrie 4.0 in Halle 8, Stand D26. das Projekt„IntWertL - Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für Leichtbaufahrzeuge geringer Stückzahl" zu präsentieren.
Das Kompetenzzentrum Holz in Fahrzeugstrukturen präsentiert funktionalen Leichtbauwerkstoff auf dem Gemeinschaftsstand »Bioökonomie - Bioeconomy« des Projektträgers Jülich (PtJ) und der Fachagentur Nachwachsende
Rohstoffe e. V. (FNR): Halle 2, Stand A35.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
