3. Dezember 2024

Das umweltfreundlichste Auto der Welt auf SMART24-Konferenz in der Stadt der Innovationen

Vom 22. bis 24.11.24 fand in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Third International Conference on Sustainable Mobility Applications, Renewables and Technology (SMART) statt, gehostet von der Canadian University Dubai.

Das Institut für Fahrzeugkonzepte war mit einer Plenarveranstaltung zum ZEDU dem umweltfreundlichsten Auto der Welt und weiteren sieben Beiträgen zu fahrzeugspezifischen Nachhaltigkeitsthemen beteiligt. Dafür erhielt das DLR den Best Technical Contributor Award.

In Dubai sind Innovationen im Bereich nachhaltiger Technologien und erneuerbarer Energien sowie Elektromobilität im Bewußtsein über die Endlichkeit der Erdölvorkommen strategische Ziele. So war es angebracht, auf dieser Konferenz auch Ergebnisse aus der Entwicklung des umweltfreundlichsten Autos der Welt, ZEDU-1 oder Zero Emission Drive Unit, vorzustellen. Das Elektrofahrzeug stößt keinen Feinstaub aus Bremsen und Reifen in die Umwelt aus, es saugt hingegen auch aufgewirbelten Staub aus der Umgebung auf.

Die Arbeiten wurden vom Programmausschuss honoriert, das Team aus dem Projektleiter Franz Philipps, dem Projektingenieur Sven Reiland und dem Abteilungsleiter Dr. Michael Schier erhielten den Best Technical Paper Award sowie den Plenary Session Speaker Award für die Vorstellung der Arbeiten.

Lars Weyh und Patrick Schwarz bekamen den Award of the best paper on sustainable mobility actuators modeling  für den Beitrag “NVH analysis of a 200 kW drive for a double-decker high-speed train in lightweight construction using a 3D scanning Laser Doppler vibrometer” überreicht.

Insgesamt war das Institut für Fahrzeugkonzepte mit folgenden Beiträgen vertreten:

  • ZEDU-1 – The world’s most environment friendly vehicle in operation: Michael Schier, Franz Philipps, Sven Reiland
  • Hydrogen in Off-Road Vehicle Applications: Steffen Wieser, Linus Brunner, Michael Halfen, Florian Heckert, Matthias Böhm
  • Mobile Hydrogen-Powered Charging Solution: Design & Demonstration: Steffen Wieser, Markus Kordel, Marco Vehauc, John Greenough
  • Fuel Cell Cargo Pedelec with fast-start capabilities: Daniel Melnik, Florian Heckert, Inga Burger, Jens Mitzel, Torsten Knori
  • Low-Cost Sensor-Based Mobile System for RealTime Tire Wear Emission Monitoring: Sven Reiland, Tobias Klein, Lukas Arens, Franz Philipps
  • FCEV electric and thermal energy management and data communication to expand flexibility of home energy management: Lukas Arens, Nies Reininghaus, Tobias Schneider, Michael Kröner, Michael Schier, Martin Vehse, Franz Philipps
  • Possibilities of NVH analysis of a 200 kW drive for a double-decker high-speed train in lightweight construction: Lars Weyh, Patrick Schwarz, Christian Wachter, Christian Weber
  • NVH analysis of a 200 kW drive for a double-decker high-speed train in lightweight construction using a 3D scanning Laser Doppler vibrometer: Lars Weyh, Patrick Schwarz, Christian Wachter, Christian Weber

Kontakt

Dr.-Ing. Michael Schier

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeug-Energiekonzepte
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart