Testposition M11.4

Gel als alternativer Treibstoff
Während bestimmte Treibstoffgele ein in weiten Bereichen ähnliches Versprühungsverhalten wie flüssige Treibstoffe aufweisen, so können andere gänzlich unterschiedliche Versprühungsbilder zeigen.
  

Anwendungsgebiet

Forschungs- und Entwicklungstests für Motoren und Antriebssysteme unter atmosphärischen Bedingungen mit hohen Versorgungsdrücken

Testobjekt

  • Optische Brennkammern
  • Energetische Treibstoffe
  • Nicht-Newtonsche-Flüssigkeiten
  • Untersuchung des Sprüh-, Zünd- und Verbrennungsverhaltens von Antriebssystemen und Treibstoffen
  • Leistungsanalyse für Raketenmotoren und orbitale TCA/Brennkammern
  • Untersuchung von Treibstoffen
  • Komponententests (Ventile, Heizer, Elektrolyseure,...)
  • Hydraulisch unterstütztes Zufuhrsystem mit Massendurchflusskontrolle

Testpostion

1

Feuerachse

Horizontal

An der Testposition M11.4 werden Satelliten- und Raketentreibstoffe verschiedener Zusammensetzungen getestet. Im Fokus der Forschung stehen dabei die optische Untersuchung von Verbrennungsvorgängen, die Miniaturisierung von Brennkammern, die Analyse von Zusatzstoffen sowie die Bewertung allgemeiner Zünd- und Verbrennungseigenschaften. Ebenfalls werden am M11.4 nicht-newtonische Treibstoffe getestet, diese können im Vergleich zu festen oder flüssigen Treibstoffen Vorteile bieten.