Das Institut für Maritime Energiesysteme

Ein großes Forschungsschiff im Wasser, eine durchsichtige Graphik des Schiffes ist schräg davor abgebildet.
Digitaler Zwilling
Mit­hil­fe von di­gi­ta­len Zwil­lin­gen wer­den neu­ar­ti­ge ho­lis­ti­sche Ana­ly­sen der ma­ri­ti­men Ener­gie­sys­te­me er­mög­licht. Da­bei wird u.a. das Be­triebs­ver­hal­ten ei­nes Schif­fes sen­so­risch er­fasst und kon­ti­nu­ier­lich mit va­li­dier­ten Si­mu­la­tio­nen ab­ge­gli­chen, um Ano­ma­li­en zu iden­ti­fi­zie­ren und die Ef­fi­zi­enz zu op­ti­mie­ren.
Credit:

DLR (CC-BY 3.0)

DownloadDownload

Dekarbonisierung der Schifffahrt

Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen zur Defossilisierung, Emissionsminderung, und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im maritimen Bereich. Weltweit wickelt der maritime Sektor 80 Prozent des internationalen Frachttransports ab und bildet damit ein wichtiges Fundament der Wirtschaft. Die meisten Schiffe verwenden Schweröl als Treibstoff, was zu einer erheblichen Verschlechterung der Luftqualität beiträgt. Dieser Sektor ist somit für etwa drei Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zur Transformation maritimer Anwendungen muss in der Technologieentwicklung die gesamte Energiewandlungskette berücksichtigt werden. In Kooperation mit der Industrie wird diese in die Praxis überführt.

Strategische Themen und Ziele

  • Verringerung des Schadstoffausstoßes durch die maritime Wirtschaft und Ermöglichung einer verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien im Schiffsverkehr
  • Entwicklung, Integration und Erprobung effizienter Energiesysteme in Schiffe (z.B. Brennstoffzellen, Batterien, Gleichstromnetze, windunterstützte Antriebe, Photovoltaik usw.)
  • Energiespeicherung und -infrastruktur an Bord für alternative Treibstoffe
  • Entwicklung von Entwurfsmethoden für die Schiffsintegration und Bewertung der Zuverlässigkeit neuer Energiesysteme
  • Entwicklung von Entwurfs- und Bewertungsmethoden, sowie Technologien für die Bereitstellung und Verteilung von Strom, Wärme und Kälte an Bord
  • Entwicklung von Konzepten für den Transport zum Im- und Export von alternativen Treibstoffen
  • Entwicklung von Energie-Versorgungsinfrastrukturen im Hafen
  • Entwicklung von diskreten, statistischen und intelligenten Simulationsmethoden auf Basis digitaler Zwillinge für zur Beherrschung und Bewertung komplexer Systeme

Das Institut baut hierfür eine Großversuchsinfrastruktur bestehend aus einem Teststand und einem Forschungsschiff auf, um modulare Energie- und Schiffskonzepte zu erproben und zu entwickeln. Hierdurch wird eine bislang einzigartige Bandbreite an Erprobungsmöglichkeiten erstellt, die Methoden- und Konzeptvalidierung durch Datenanalysen effizient ermöglicht und die Zuverlässigkeit der Lösungen sichergestellt.

Kontakt

Prof. Dr. Sören Ehlers

Wissenschaftliche Leitung / Institutsdirektion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Maritime Energiesysteme
Düneberger Str. 108, 21502 Geesthacht