Thema

Hafeninfrastruktur und -logik

Die Schifffahrtsbranche ist bestrebt, bis 2050 die CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren, um den Klimazielen des Pariser Abkommens gerecht zu werden. Die International Maritime Organization (IMO) hat festgelegt, die Emissionen der Schifffahrt international um 50 % im Vergleich zu 2008 zu reduzieren. Hierzu werden verschiedene alternative Kraftstoffe erforscht und teilweise bereits eingesetzt. Zu diesen gehören: Methan (LNG / verflüssigtes Erdgas), Biokraftstoffe, Wasserstoff, Methanol und Ammoniak sowie vollelektrische Batteriesysteme.

Die Importstrategien für alternative Kraftstoffe in der Schifffahrt stehen vor mehreren Herausforderungen. Eine der größten besteht darin, die Balance zwischen den Produktionskosten der Kraftstoffe und den Infrastrukturkosten zu finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung der notwendigen Verfügbarkeit von erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff sowie Methanol und Ammoniak. Die Entwicklung von Regularien für an Bord sind ebenfalls entscheidend, um den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen in der Schifffahrt zu ermöglichen.

Es wichtig, dass die Hafeninfrastruktur in der Lage ist, die spezifischen Anforderungen der verschiedenen alternativen Kraftstoffe zu erfüllen. Beispielsweise erfordert die Lagerung und Bunkerung von Wasserstoff spezielle Einrichtungen und Sicherheitsmaßnahmen, da Wasserstoff unter hohem Druck gelagert wird oder in flüssiger Form bei extrem niedrigen Temperaturen. Daher besteht weiterer Forschungs- und Entwicklungsbedarf für effektive und sichere Tanksysteme an der Bord der Schiffe sowie im Hafen.

Darüber hinaus müssen die Häfen in der Lage sein, nach den entsprechenden Sicherheitsanforderungen große Mengen von alternativen Kraftstoffen zu lagern und zu bunkern, um die Versorgung der Schiffe sicherzustellen. Schließlich müssen die Hafeninfrastrukturen in der Lage sein, durch Investitionen mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten. Daher ist es von großer Bedeutung, dass begleitend zur Technologieentwicklung geeignete Finanzierungs- und Geschäftsmodelle zur Unterstützung der Infrastrukturmaßnahmen entwickelt werden.