7. April 2025

Neue Studie veröffentlicht: Grünes Methanol als alternativer Schiffskraftstoff

Neue Studie: Grünes Methanol als alternativer Schiffskraftstoff
Credit:

Greenpeace

  • Am 07. April 2025 wurde eine Studie zum Thema Grünes Methanol in der Schifffahrt veröffentlicht.
  • Die Studie wurde im Auftrag von Greenpeace vom Institut für Maritime Energiesysteme durchgeführt.
  • Fazit der Studie: Grünes Methanol ist gut geeignet als alternativer Kraftstoff in der Schifffahrt, die Produktionskapazitäten sind jedoch zu gering, um potenziell die Gesamtbedarfe der Schifffahrt zu decken.

Das Ziel der Studie von Greenpeace Deutschland war es, einen Überblick darüber zu geben, welches Einsparungspotenzial an CO₂-Emissionen grünes Methanol in der Schifffahrt in Deutschland hat.

Wichtige Erkenntnisse der Studie sind, dass bis zu 96% der CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus durch den Einsatz von grünem Methanol als alternativen Treibstoff in der deutschen Schiffsflotte eingespart werden können. Die Umrüstung bestehender Schiffsmotoren mit grünem Methanol ist problemlos möglich. Außerdem ist die Handhabung in Häfen unkompliziert und birgt geringe Umweltrisiken. Die Produktionskapazitäten sind jedoch zu gering, um den potenziellen Bedarf von bis zu 5,73 Millionen Tonnen pro Jahr für in Deutschland fahrende Schiffe zu decken. Hier wären erhebliche Investistionen nötig.