Studie zur Evaluierung der Road Map Luftfahrt 2020 und Ausarbeitung einer neuen Luftfahrtstrategie 2030+ für Österreich

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2022

Das Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr (mittlerweile Institut für Luftverkehr) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,  Innovation und Technologie (BMK) eine Grundlagenstudie zur Erarbeitung einer neuen nationalen Luftfahrtstrategie erstellt und im Jahr 2022 fertiggestellt. Schwerpunkte waren Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Konnektivität, Intermodalität und Digitalisierung sowie technischer Wandel.

Die Studie bestand aus drei Arbeitspaketen. Im ersten Arbeitspaket erfolgte eine Ist-Analyse in Form einer Darstellung der damaligen Situation der österreichischen Luftfahrt und Evaluierung der bisherigen Strategie (Ist-Analyse). Kernstück waren hier Verkehrsanalysen, u.a. zum Luftverkehrsangebot, zu Marktanteilen und zur Bedeutung des Hubs Wien, Konnektivitätsanalysen zur Erreichbarkeit Österreichs und österreichischer Regionen und eine Stakeholderbefragung. Das zweite Arbeitspaket umfasste eine Analyse aktueller Trends im und Prognosen für den Luftverkehr und Ableitung von Implikationen für die zukünftige Entwicklung des Luftverkehrsstandorts Österreich. Arbeitspaket 3 beinhaltete den eigentlichen Strategieentwurf einschließlich Erarbeitung einer organisatorischen Struktur zur Umsetzung.

Kontakt

Dr. Janina Scheelhaase

Abteilungsleiterin (komm.)
Institut für Luftverkehr
Luftverkehrsökonomie
Linder Höhe, 51147 Köln