Lehrveranstaltung „Luftverkehr und Umwelt“
Die Lehrveranstaltung „Luftverkehr und Umwelt“ in Kooperation mit dem DLR an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) befasst sich mit den klimatischen und umweltbedingten Herausforderungen der Luftfahrt. Dabei werden sowohl CO2-Emissionen als auch Nicht-CO2-Effekte wie Stickoxide und Kondensstreifen behandelt, die erheblich zur Klimawirkung beitragen. Die Vorlesung im Sommersemester 2025, gehalten von Dr. Florian Linke vom DLR-Institut für Luftverkehr, vermittelt Grundlagen der Meteorologie und Atmosphärenphysik, untersucht Wettereinflüsse auf den Flugverkehr und stellt technologische sowie betriebliche Lösungen zur Reduzierung der Umweltbelastungen vor. Ein Schwerpunkt liegt auch auf den lokalen Umwelteinflüssen an Flughäfen, wie Lärm und Luftqualität.