Forschungsförderung & Wissensmanagement

DLR Projektträger

Der DLR Projektträger bringt mit seinen Dienstleistungen Forschung, Bildung und Innovation in Deutschland, Europa und der Welt voran. Seinen Auftraggebern stellt er seine interdisziplinäre Expertise und wirksame Instrumente zur Verfügung, um wissensbasierte Antworten auf wichtige Zukunftsfragen in Wirtschaft und Gesellschaft zu finden.

DLR Projektträger

Arbeitsorte:

  • Bonn
  • Berlin

Web: projekttraeger.dlr.de

Der DLR Projektträger engagiert sich für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Als Dienstleister richten wir unser Handeln am Bedarf der Auftraggeber aus. Unser Ziel ist es, Deutschland, Europa und die Welt voranzubringen: Mit unseren Kompetenzen und Netzwerken tragen wir für unsere Auftraggeber dazu bei, wissensbasierte Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu geben und den Transfer von Forschungsergebnissen in praxisorientierte Anwendungen zu beschleunigen. Auf der Suche nach der besten Lösung zählt die ganzheitliche und dabei neutrale Perspektive auf aktuelle Anforderungen unserer Auftraggeber ebenso zu unseren Stärken wie die Berücksichtigung globaler, aber auch regionaler Trends. Wir betrachten das systemische Zusammenspiel von Wissenschaft, Bildung und Innovation.

Gesuchte Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften
  • Politikwissenschaften
  • Regionalwissenschaften
  • Internationale Beziehungen
  • Kulturwissenschaften
  • Soziologie
  • Psychologie
  • Germanistik
  • Anglistik
  • Romanistik
  • Bildungswissenschaft
  • Verwaltungswissenschaften
  • Wissenschaftsmanagement
  • Medienpädagogik/-wissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Physik
  • Geologie
  • Chemie
  • Biologie
  • Medizin
  • Public Health / Gesundheitswissenschaften
  • Mathematik
  • Geografie
  • Umweltwissenschaften
  • Stadtplanung
  • Informations-/Cyber-Sicherheit
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Medieninformatik
  • Informationsmanagement
  • Kommunikationswissenschaften
  • Immobilienmanagement
  • Duale Ausbildung „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)“
  • Duales Studium „Forschungs- und Innovationsmanagement“

Auf Basis fundierter Analysen geben wir Impulse für Initiativen zur Profilierung des Forschungs-, Bildungs- und Innovationssystems in Deutschland sowie dessen internationale Vernetzung. Für unsere Auftraggeber – darunter vor allem Bundes- und Landesministerien sowie nachgeordnete Behörden, die Europäische Kommission, aber auch Stiftungen, Wissenschaftsorganisationen und Verbände – entwickeln wir handlungsorientierte Strategien. Wir konzipieren und managen Förderprogramme und bewerten ihre Wirkung, begleiten Fördervorhaben und unterstützen den Transfer von Wissen zur Verwertung durch Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere professionelle Fach- und Wissenschaftskommunikation unterstützt diesen Transfer. Als Grundlage unserer strategischen Beratungen auch jenseits konkreter Förderinitiativen analysieren wir gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends und die Entwicklungen im Forschungs-, Bildungs- und Innovationssystem. Daraus leiten wir konkrete Handlungsvorschläge ab. Über Dialog- und Partizipationsformate vernetzen wir Wissensschaffende und Wissensträger aus Forschung und Bildung mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. So helfen wir mit, aktuelle Herausforderungen zu adressieren und Innovationen zu beschleunigen.

Im Jahr 2023 betreuten die über 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers neben vielen weiteren Leistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation mehr als 14.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von über 2 Milliarden Euro.

Unser Profil ist geprägt von der Vielfalt unserer Themen:

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Bildung, Gender
  • Gesellschaft, Innovation, Technologie
  • Gesundheit
  • Europäische und internationale Zusammenarbeit

Die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation runden unser Portfolio ab. Der DLR Projektträger ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung.