STAB-Preis für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik

Die Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft STAB in der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. will herausragende Leistungen im Fach Strömungsmechanik alle zwei Jahre durch die Verleihung des STAB-Preises würdigen und damit auch für Forschung und Entwicklung in diesem Fach werben.

Der nächste STAB-Preis wird im Rahmen des nächsten 25. DGLR-Fachsymposiums im November 2026 verliehen.

Der STAB-Preis 2024 wurde im Rahmen des 24. DGLR-Fachsymposiums in Regensburg verliehen. Als Forschungspreispreisträger ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Markus Raffel, Dr. Johannes Braukmann, Dr. Christian Wolf (alle DLR Göttingen), Dr. Christian Willert (DLR Köln) und Luca Giuseppini (Politecnico di Milano) für die Entwicklung der „In-Line Particle Image Velocimetry“.

Verleihung STAB-Preis 2024
Während des 24. DGLR-Fachsymposiums verlieh Herr Prof. Krämer (Universität Stuttgart, STAB-Sprecher, links) den STAB-Preis 2024 an Herr Prof. Raffel und Herrn Dr. Wolf (beide DLR Göttingen), welche den Preis stellvertretend für das insgesamt fünfköpfige Autorenteam der ausgezeichneten Arbeit entgegennahmen.

Der STAB-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird anlässlich des STAB-Symposiums im November 2026 an die Preisträgerin bzw. den Preisträger übergeben.

Der STAB-Preis kann an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entwicklungsingenieuren und Entwicklungsingenieurinnen aus Deutschland als Auszeichnung vergeben werden. Ausgezeichnet werden neue und zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie Beiträge zu deren Umsetzung, nicht das Lebenswerk einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers. Preiswürdig sind experimentelle, numerische und theoretische Arbeiten sowie deren Umsetzung in technische Anwendungen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen. Bewerbungen sind schriftlich an die Geschäftsstelle der STAB (stab[at]DLR.de) zu richten.

Für eine Bewerbung kommen in Frage:

  • Option 1: Eine oder mehrere Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Begutachtungsverfahren
  • Option 2: Wesentliche Beiträge zur Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren

Einzelheiten zur Bewerbung, zu den einzureichenden Unterlagen und zum Auswahlverfahren enthält die Ausschreibung des STAB-Preises.

Kontakt

Geschäftsstelle der STAB

c/o Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Prof. Dr. C. Wagner
Bunsenstr. 10, 37073 Göttingen