Concurrent Engineering

Der Concurrent Engineering (CE) Prozess

Concurrent Engineering ist ein strukturierter, systematischer Prozess, der die traditionellen Ingenieursprozesse durch das gemeinsame, parallele Arbeiten eines multi-disziplinären Teams am gleichen Ort erweitert, beziehungsweise ersetzt, und somit die einzelnen Entwurfszyklen optimiert. Das Ziel dabei ist, das jeweilige Projekt von Anfang an so effizient und konsistent wie nur möglich zu gestalten.

Konventionelle Prozesse im Vergleich zum Concurrent Engineering

Ein moderierter Prozess, der gleichzeitige Zugriff aller beteiligten Experten auf ein gemeinsames Datenmodel, sowie die direkte verbale und mediale Kommunikation zwischen den Experten sind die entscheidenden Merkmale von Concurrent Engineering Studien und der Grund für deren hohe Effektivität.
Die wesentlichen Vorteile des CE Prozesses sind:

  • die sehr hohe Effizienz hinsichtlich Kosten und Ergebnisse einer Studie in den frühen Entwurfsphasen eines Raumfahrtsystems,
  • eine enge Zusammenarbeit, welche die direkte Kommunikation und einen schnellen Datenaustausch fördert,
  • die für das Team klare Nachvollziehbarkeit des Entwurfsprozesses, was zudem das Verständnis und die persönliche Identifikation mit dem Projekt erhöht,
  • und dass Ideen und Fragestellungen in Gruppen diskutiert werden, was neue Standpunkte und Lösungen zum Vorschein bringt sowie zur Aufdeckung und Vermeidung von Fehlern beisteuert.

Die Concurrent Engineering Facility (CEF)

Die CEF ist das Systemanalyse-Labor des DLR, in dem die CE-Studien durchgeführt werden, und das die für den CE-Prozess relevante Umgebung und Werkzeuge bereitstellt. Die CEF ermöglicht während dieses Prozesses einen simultanen Datenzugriff aller Disziplinen und eine direkte verbale und mediale Kommunikation zwischen den Teilnehmern, was durch entsprechende Hard- und Softwareelemente sowie moderne Kommunikationsmedien unterstützt wird.

Die CEF im Bremer DLR Institut für Raumfahrtsysteme ist unterteilt in 3 Arbeitsräume, welche insgesamt mit 21 PC Arbeitsplätzen und diversen Multi-Media Funktionalitäten ausgestattet sind. In dem Hauptraum werden die angeleiteten Sitzungen einer Studie durchgeführt, während die anderen beiden Räume für Gruppendiskussionen in den nicht moderierten Phasen genutzt werden, beziehungsweise für zusätzliche Arbeitsgruppen oder Beobachter zur Verfügung stehen.

Unsere Aktivitäten

Bis 2024 wurden 80 Studien in der CEF durchgeführt, was zu einer stetigen Weiterentwicklung des CE-Prozesses und auch zur Anpassung an die Gegebenheiten, inklusive der System- und Teilsystemkompetenzen des DLR geführt hat. Auch wenn der Fokus auf dem Entwurf von Satelliten, Explorations-Modulen und Raumtransportsystemen liegt, wurden in der CEF bereits Lebenserhaltungssysteme für die Personenraumfahrt, Trägersysteme sowie Infrastrukturen für die Erde und andere Himmelskörper ausgearbeitet.

Kunden, Partner und Mitwirkende

In der CEF werden neben DLR-internen Aktivitäten auch viele partnerschaftliche oder komplett externe Studien durchgeführt. Derzeitige Partner und Kunden kommen aus verschiedenen Universitäten, Forschungsinstituten, Raumfahrtagenturen und der Industrie. Als eine der wenigen Einrichtungen in Europa kann man die CEF inklusive Moderation buchen und bei Bedarf bzw. Lücken im eigenen Team zusätzlichen Support aus dem DLR anfragen.

Kontakt

Dr. Oliver Romberg

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtsysteme
Systemanalyse Raumsegment
Robert-Hooke-Str. 7, 28359 Bremen