Anwendungsfälle

Einordnung der Anwendungsfälle nach 5G-Leistungsparametern.
Credit:

Fraunhofer IIS

DownloadDownload

Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Durch die Echtzeitfähigkeit, die Sicherstellung der Datenübertragung und die erhöhte Bandbreite nimmt 5G eine wichtige Rolle in der Technologiefolge ein und ist damit eine der Basistechnologien für das maschinelle Lernen beziehungsweise die künstliche Intelligenz in kabellosen Szenarien.

Die Einführung von 5G und der Aufbau kommerzieller Netze beginnt gerade erst. Ein vollständiger Roll-Out sowie die 5G-Standardisierung (und damit Weiterentwicklung) sind noch lange nicht abgeschlossen. Der Testbedarf für neue Übertragungstechnologien und Anwendungen, die im noch andauernden 5G-Standardisierungsprozess definiert werden, wird über viele Jahre bestehen bleiben. Insbesondere sicherheitsrelevante Anwendungen in den Bereichen Automotive und Smart City erfordern umfangreiche Tests, bevor sie für den realen Alltagsgebrauch auf der Straße und in der Stadt tauglich sind.

Die 5G-Technologie lässt sich in drei Anwendungsprofilen darstellen. Zum einen zählt dazu eMBB (Enhanced Mobile Broadband), welches sehr hohe Datenraten unterstützt. URLLC (Ultra Reliable and Low Latency Communications) ist für hochzuverlässige Verbindungen mit einer niedrigen Latenz besonders für zeitkritische Anwendungen geeignet. mMTC (Massive Machine Type Communications) wird beispielsweise in Smart Cities eingesetzt und unterstützt eine hohe Anzahl vernetzter Geräte unter Beachtung der Energieeffizienz. In der dargestellten Abbildung werden die Anwendungen des Projektes 5GLabBraWo in die Kategorien eingeordnet.

Nachfolgend werden die 12 Teilprojekte in den vier querschnittlich angelegten Anwendungsbereichen Mobilität (Straße, Luft, Schiene), eHealth, Smart Construction und Smart City-Dienste (Querschnittaktivitäten und Technologiebewertung) beschrieben.