28. September 2022

DLR-Forschungsobservatorium trägt den Namen Johannes Kepler

Das neue Forschungsobservatorium des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird den Namen Johannes Kepler Observatorium tragen. Aktuell laufen die Arbeiten, um die Anlage auf dem Innovationcampus Empfingen in Betrieb zu nehmen. Die offizielle Einweihung erfolgte im Sommer 2022.

Das Observatorium ist eine zentrale Forschungsanlage für das DLR-Institut für Technische Physik. Mit seiner Hilfe sollen in Zukunft die Flugbahn und Beschaffenheit von Objekten in erdnahen Umlaufbahnen möglichst schnell, präzise und zuverlässig bestimmt werden. Mit Hilfe dieser Informationen lassen sich zum Beispiel Zusammenstöße von Weltraumschrott mit Satelliten vermeiden.
Mitbegründer der modernen Astronomie als Namenspate „Johannes Kepler gilt als Mitbegründer der neuzeitlichen Astronomie und der modernen Naturwissenschaften. Er erklärte die Gesetzmäßigkeiten, wie sich Planeten um die Sonne bewegen: nämlich in einer elliptischen Bahn mit der Sonne in einem Brennpunkt der Ellipse“, sagt Prof. Dr. Thomas Dekorsy, Direktor des DLR-Instituts für Technische Physik. Seine Kindheit und Jugend verbrachte Johannes Kepler im Südwesten. Er wurde 1571 in Weil der Stadt nahe Stuttgart geboren und studierte in Tübingen. „Deshalb können wir uns keinen besseren Namenspaten für unser Observatorium vorstellen“, erläutert Dekorsy die Hintergründe der Namenswahl.
Einmalige Forschungs- und Entwicklungsstation für Detektion von Weltraumschrott
Das Teleskop des Johannes Kepler Observatoriums ist das größte seiner Art in Europa für die Beobachtung von Objekten im Orbit. Der Durchmesser des Primärspiegels beträgt 1,75 Meter. Das Teleskop ist in einem fast 15 Meter hohen Rundturm mit drehbarer Kuppel untergebracht. Im Fokus der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten steht die hochgenaue Bahnvermessung mit Hilfe spezieller Laser. Das Ziel der DLR-Wissenschaftlerinnen und DLR-Wissenschaftler ist es, Objekte, die bis zu zehn Zentimeter klein sind, zu erfassen, zu orten und so deren Flugbahn möglichst exakt zu bestimmen. Sie konzentrieren sich dabei vor allem auf Objekte, die zwischen 400 und 2.000 Kilometer von der Erde entfernt sind. In dieser niedrigen Umlaufbahn (Low Earth Orbit, kurz LEO) umkreisen immer mehr Satelliten die Erde. Deshalb stellt Weltraumschrott in diesen Höhen eine besondere Gefahr dar – für die unbemannte wie auch bemannte Raumfahrt. Denn auch die internationale Raumstation ISS befindet sich in diesem Bereich.
Mit dem Johannes Kepler Observatorium führt das DLR die bisherigen Entwicklungsarbeiten fort: „In den letzten Jahren haben wir auf der Uhlandshöhe in Stuttgart schon ein kleineres Observatorium erfolgreich betrieben. Wir konnten so erste Forschungsergebnisse erzielen und wichtige Erfahrungen für die Planung und Umsetzung des Johannes Kepler Observatoriums sammeln“, beschreibt Wolfgang Riede, Leiter der Abteilung Aktive Optische Systeme am DLR-Institut für Technische Physik. „Das neue und wesentlich größere Teleskop ermöglicht es uns, noch kleinere Objekte zu untersuchen und die Technologieentwicklung in diesem Bereich wesentlich voranzutreiben.“
Die Investitionssumme von rund 2,5 Millionen Euro stammt aus Mitteln des DLR und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Forschungsarbeiten tragen zur sicheren Nutzung des Weltraums bei und werden von der Programmkoordination Sicherheit im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) unterstützt.