Kernkompetenz

Leitsysteme für Prüfstände

Schallminderndes mobiles Leitrohr am Forschungs- und Entwicklungsprüfstand P8
Bei Versuchen am Forschungs- und Entwicklungsprüfstand P8 kommt ein mobiles schallminderndes Leitrohr zum Einsatz. Durch die Düsen am Eingang des Leitrohres wird Wasser eingespritzt, das den Schall bremst.

Raketen starten nicht lautlos und ihr Lärm entsteht natürlich auch dort, wo ihre Triebwerke am Boden getestet werden. Wir sind bemüht, die Lärmbelastungen für unsere Nachbargemeinden im Umkreis so gering wie möglich zu halten. DLR-Ingenieurinnen und Ingenieure verbessern ständig die Technik der Prüfstände, um sie noch ressourcenschonender und emissionsärmer zu gestalten. In den Forschungs- und Technologieprüfständen werden speziell entwickelte Bauteile zur Schallreduktion erprobt. Die Herausforderung liegt darin, diese Technologie auch für Großprüfstände mit leistungsstärkeren Triebwerken nutzbar zu machen. Das schallmindernde Leitrohr am Forschungs- und Entwicklungsprüfstand P8 zeigt im Test, dass sich Lärm durch Wassereinspritzung vermindern lässt. So werden Lärmauswirkungen minimiert und idealerweise vermieden. In Zukunft wird der Betrieb also noch leiser werden – durch effizientere Konstruktionen, neue Materialien und intelligente Antriebslösungen.