DGLR-Fachsymposium der STAB

Das nächste Symposium findet im November 2026 statt. Alle relevanten Informationen werden zeitnah hier veröffentlicht.

Bevorzugt berücksichtigt werden strömungsmechanische Beiträge zu den Themenstellungen der STAB-Fachgruppen, insbesondere auch zu den Themen aus nationalen und internationalen Verbundprojekten.

Einreichung und Begutachtung der Vollbeiträge (Full Paper)

Nachdem Sie eine „Notification of Acceptance“ erhalten haben, senden Sie Ihr maximal zehnseitiges Manuskript (Full Paper) per E-Mail an die Geschäftsstelle der STAB (stab[at]DLR.de).

Die im anschließenden Review-Prozess positiv begutachteten Beiträge werden in der Springer-Reihe „Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design“ veröffentlicht.

Gerne können Sie geeignete Gutachter für Ihren Beitrag vorschlagen.

Format

Die Vollbeiträge sind in Englisch zu verfassen und dürfen maximal zehn Seiten (inklusive aller Abbildungen und Literaturangaben) umfassen! Längere Beiträge werden nicht angenommen.

Für Einzelheiten zur Anfertigung folgen Sie diesem Link: https://www.springer.com/us/authors-editors/conference-proceedings/conference-proceedings-guidelines. Unter "Information for Authors of Springer Proceedings" finden Sie unten eine Latex-Vorlage (präferiert) und eine Word-Vorlage. Für Rückfragen zur Einreichung und Formatierung Ihrer Beiträge wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der STAB (stab[at]DLR.de).

Alle Erstautoren und Teilnehmenden des Symposiums erhalten von Springer einen Link zur digitalen Ausgabe des Tagungsbands.

STAB-Jahresbericht

Bei Interesse können die STAB-Jahresberichter vergangener Jahre (ab 1988) bei der STAB-Geschäftsstelle (stab[at]DLR.de) angefragt werden.

Kontakt

Geschäftsstelle der STAB

c/o Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Prof. Dr. C. Wagner
Bunsenstr. 10, 37073 Göttingen