AUTOGVZ
Das Güterverkehrszentrum Bremen wird Anwendungsfeld des Projektes AUTOGVZ, das unter der Leitung der to-be-now-logistics-research-gmbh und gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) LKWs auf einer Strecke von rund drei Kilometern automatisiert und fernüberwacht erproben wird. Besonders ist, dass nach Projektende ein Regelbetrieb der automatisierten LKWs angestrebt ist. Die im Rahmen des Projekts gewonnen Erkenntnisse will das Projektteam zudem bereitstellen, um das System auch in anderen Güterverkehrszentren auszurollen.
In AutoGVZ wird das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik mittels der DLR-internen Werkzeugkette ein integriertes Gesamtsimulationsmodell erstellen, dass die Betriebsumgebung, Fahrzeugeigenschaften und realen Verkehr umfasst und deren Interaktion ermöglicht. Die Forschenden planen den Test und die Validierung des aufgebauten Fahrzeuges mit Automationsfunktion und verantworten die Durchführung und Übermittlung der Ergebnisse, um die spezifische Betriebserlaubnis nach AFGBV sowie die Betriebsbereichsgenehmigung zu erhalten. Zusätzlich bewertet das DLR unter anderem die Emissionseinsparung und Leistung des Systems.
AUTOGVZ startet im Januar 2025 und läuft bis Juni 2027. Verbundkoordinator ist to-be-now-logistics-research-gmbh, Lilienthal. Die Projektbeteiligten des DLR sind LUB Consulting GmbH (LUB), Dresden, Roland Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG, Bremen und Götting KG, Lehrte. Das BMDV unterstützt das Projekt mit einer Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro.
Projektname und -webseite:
AUTOGVZ - Automatisierte und teleoperativ unterstützte Lkw-Verkehre im GVZ Bremen
Laufzeit:
01/2025 bis 06/2027
Projektvolumen:
3,6 Mio €
Auftraggeber:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Verwaltung durch BAV
Projektbeteiligte:
to-be-now-logistics-research-gmbh (Konsortialleitung)
LUB Consulting GmbH (LUB) (Konsortialleitung)
DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik
Roland Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG
Götting KG

