DLR erhält Auftrag vom Volcanic Ash Advisory Center für Falcon Vulkanascheflüge
Der jüngste Ausbruch des Vulkans Grimsvötn auf Island hat wiederum deutlich gemacht, wie wichtig Flugzeugmessungen der Vulkanaschekonzentration zur Überprüfung der Vorhersagen zur Ausbreitung der Asche im Luftraum über Europa sind. Das Volcanic Ash Advisory Center (VAAC) des UK Met Office hat das DLR für den Zeitraum Juni bis Mitte Juli 2011 beauftragt entsprechende Messungen mit der Falcon durchzuführen, falls es zu weiteren Eruptionen des Grimsvötn kommt.
Dazu wurde die Falcon mit Lidar und in-situ Partikel- und Spurengasinstrumenten des Instituts für Physik der Atmosphäre ausgerüstet und steht seit 1. Juni 2011 für Einsätze bereit. Die VAAC Vorhersagen sind eine wichtige Grundlage für nationale Entscheidungen über Luftraumsperrungen wegen Vulkanasche.
Bild: Icelandic Met Office
Kontakt:
Dr. Hans Schlager
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Institut für Physik der Atmosphäre
Oberpfaffenhofen
82234 Wessling
Tel.: 08153/282510
Fax: 08153/281841