Women Scientist of the Month November 2024 – Prof. Dr. Claudia Stern
- Prof. Dr. Claudia Stern als „DLR Women Scientist of the Month November 2024“ ausgezeichnet
- Netzwerk „DLR Women+ in Science & Technology" hat das Ziel, den Anteil von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten (Women+) im DLR zu erhöhen
Prof. Dr. Claudia Stern, Abteilungsleiterin und Fliegerärztin der Abteilung Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, wurde im November als „DLR Women Scientist of the Month November 2024“ ausgezeichnet. Das Netzwerk „DLR Women+ in Science & Technology" hat das Ziel, den Anteil von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten (Women+) im DLR zu erhöhen, Women+-Expertinnen sichtbar zu machen, für wissenschaftliche Konferenzen zu werben und das DLR als attraktiven Arbeitgeber insbesondere für Frauen und geschlechtliche Minderheiten zu vermitteln.
Prof. Dr. Claudia Stern studierte Medizin in Bonn und spezialisierte sich später auf die Luft- und Raumfahrtmedizin. Nach ihrem Studium leitete sie die Arbeitsgruppe Frauen in der Luftfahrt der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM). In ihrer Promotion an der Universität Hamburg befasste sie sich mit dem Thema „Visuelle Anforderungen am Arbeitsplatz: Experimentelle Untersuchungen zur Sehschärfe von Fluglotsen“. An der Universitäts-Augenklinik Hamburg absolvierte sie ihre Ausbildung zur Augenfachärztin. Sie trainierte Astronauten der D2- und MIR-Missionen zur Selbstmessung des Augeninnendrucks und bewies auf einem Parabelflug der NASA, dass automatische Geräte in der Schwerelosigkeit sicher am Auge einsetzbar sind. Ein Forschungsaufenthalt führte sie später an das U.S. Air Force Armstrong Laboratory in Texas.
Seit 1996 ist sie beim DLR und leitet seit 2014 die Abteilung Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin. 2015/16 war sie Ärztliche Direktorin des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin und leitete anschließend das Projekt zur psychologischen und medizinischen Eignungsauswahl „Die Astronautin“. Stern hat umfangreiche Erfahrung aus Astronautenauswahlen und Bettruhestudien. Bei der Cosmic Kiss-Mission führte sie als Principal Investigatorin das Projekt „Retinal Diagnostics“, das erfolgreich von Matthias Maurer umgesetzt wurde. Dabei wurde gezeigt, wie autonom Schwellungen des Sehnervenkopfes bei Raumfahrtmissionen erkannt werden können.
Stern betreut zahlreiche europäische Astronautinnen und Astronauten vor, während und nach ihren Missionen und erforscht daraus resultierende medizinische Fragen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Raumfahrtagenturen. Im Luftfahrtbereich ist sie seit vielen Jahren flugmedizinische Sachverständige und Mitglied im fliegerärztlichen Gutachterausschuss des Luftfahrt-Bundesamtes.
Claudia Stern ist international sehr gut vernetzt, Mitglied und Fellow zahlreicher Fachgesellschaften, leitet diverse Arbeitsgruppen und erhielt kürzlich die „Goldene Ehrennadel“ der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin, deren Präsidentin sie von 2011–2013 war. Sie lehrt an Akademien weltweit, der International Space University und der TU Braunschweig, die sie zur Honorarprofessorin ernannte.