Forschung & Entwicklung

Institut für Verkehrssystemtechnik

Wir erforschen Technologien für den intermodal vernetzten sowie automatisierten Verkehr der Zukunft auf Straße und Schiene. In interdisziplinären Teams entwickeln wir hierzu in Braunschweig und Berlin innovative Betriebskonzepte und Methoden. Unser Ziel: die klimaneutrale und nachhaltige Sicherung der Mobilität in Städten und Regionen.

Institut für Verkehrssystemtechnik

Arbeitsorte:

  • Braunschweig
  • Berlin

Web: DLR.de/de/ts

Die Forschung am Institut für Verkehrssystemtechnik widmet sich den drei Bereichen Straße, Schiene und Verkehrssystem, die eng miteinander verbunden sind. Im Bereich des Straßenverkehrs bestimmen Digitalisierung und Automatisierung für einen emissionsarmen Verkehr die Aktivitäten der Forschenden. Die Vernetzung von Fahrzeugen mit der Infrastruktur eröffnet neue verkehrliche Optimierungsmöglichkeiten und liefert technologische Lösungen für die Steuerung automatisierter Fahrzeuge und Infrastruktursysteme.

Bei der Entwicklung von Lösungen für intermodale Verkehrssysteme trägt das Institut sowohl den Anforderungen der Nutzenden als auch der Betreibenden Rechnung. Mit der Analyse der erforderlichen Informationsströme unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Planung und Betrieb von intermodalen Gesamtsystemen, welche es ermöglichen, den öffentlichen Nahverkehr zu stärken und Städte und Regionen attraktiver zu gestalten.

Gesuchte Fachgebiete

  • Eisenbahningenieurwesen
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Logistik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Luftfahrt-Engineering
  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Verkehrswissenschaften
  • oder vergleichbar

Für das Bahnsystem entwickelt das Institut Lösungen für die technologische, betriebliche und wirtschaftliche Optimierung sowie konkrete Test- und Einführungsstrategien. Die Potentiale der digitalen Leit- und Sicherungstechnik in Kombination mit Technologien für automatisierte Züge ermöglichen die bestmögliche Nutzung der Netzinfrastruktur.

Für seine Forschung betreibt das Institut vielfältige Großanlagen, darunter das akkreditierte Bahnlabor RailSiTe®, das Testfeld Niedersachsen und das MoSAIC-Labor für die Multi-User-Simulation.

Das Institut bietet eine breite Palette attraktiver Stellenangebote sowohl im wissenschaftlichen als auch im nicht-wissenschaftlichen Bereich. Sowohl interdisziplinäres Arbeiten, als auch die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses gehören zum Alltag der Mitarbeitenden an den Standorten Berlin und Braunschweig dazu. Ein hoher Praxisanteil und enge Kontakte zu Partnern aus Industrie und Forschung zeichnen die Arbeit am Institut für Verkehrssystemtechnik aus.