Vibrationstestanlage

89kN Shaker
Der „Große Shaker“ ist eine Testanlage des Instituts für Raumfahrtsysteme zur Qualifikation von Raumfahrtsystemen und –komponenten mittels mechanischer Vibrationstests.

Raumfahrtstrukturen werden insbesondere während des Starts starken quasi-statischen und dynamischen mechanischen Lasten ausgesetzt. Das Prüflabor findet zur Qualifizierung von Komponenten und Systemen für die Raumfahrt durch Simulation der Vibrationslasten während der Raketenstarts, sowie zur Verifikation von analytischen Strukturberechnungen bzw. von Ergebnissen der FE-Berechnung, Anwendung. Um Flughardware qualifizieren zu können, wird das Labor gemäß den Anforderungen für Reinraumklasse ISO-8 betrieben.

Neben Standardtests werden auch Vibrationstests unter kryogenen Temperaturen durchgeführt, welche für Komponentenqualifikationen aus dem Bereich der Raketentechnik von Interesse sind. Darüber hinaus wird das Testlabor auch für Anwendungen aus dem Bereich der Bahn, des bodengebundenen Verkehrs sowie anderer industrieller Anwendungen genutzt.

Dieses Prüflabor ist akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für mechanisch-dynamische Belastungsprüfungen mittels Vibrations- sowie Schocktestvorrichtungen. Der Akkreditierungsumfang der mechanischen Belastungsprüfungen umfasst unter anderem die Normen wie: ECSS-EST-10-03C Space Engineering – Testing, MIL- STD-810 G Environmental Test Methods, DIN EN 61373 (IEC) Schwingen und Schocken für Bahnanwendungen, NASA-STD-7003 Pyroshock Test Criteria sowie die Luftfahrtnorm EUROCAE RTCA DO-160C.

Vibrationstestanlage - Anlagenparameter

 

TIRA TV51010
with slip table

TIRA TV59389
/ AIT-440 TGT MOH-39

Spitzenkraft 
Sine / Random
11 / 11 kN

Sine / Random / Shock
89 / 89 / 267 kN

Maximalbeschleunigung
957 m/sec²
without mass

981 / 883 / 2450 m/s²
100 / 90 / 300 g

Maximalgeschwindigkeit
1.8 m/sec

2 /2 / 3.5 m/sec

Maximalhub
51 mm

63.5 / 63.5 / 76.2 mm

Frequenzbereich
2 - 5000 Hz

5 - 2000 Hz

Technische Eigenschaften

 

TIRA TV51010
with slip table

TIRA TV59389
/ AIT-440 TGT MOH-39

Masse des schwingenden Systems
11.5 kg

58.2 kg

Max. Testmasse

150 kg

910 kg

Steifigkeiten den Aufhängungen - axial

80 kN/m

175 kN/m

 - Quer zur Achse

3000 kN/m

2000 kN/m

 - Rotationssteifigkeit

50 kN/rad

25 kN/rad

Gleittisch

 

TGT MO 24

TGT MOH 39 XXL

Abmessungen                       

1665 x 940 x 925 mm

991 x 991 mm²
50 mm thickness
Frequenzbereich

0 - 2000 Hz

0 - 2000 Hz

Material

magnesium

magnesium

Maximalverschiebung

70 mm

80 mm
Max. Testmasse

500 kg

2200 kg

Masse des Gleittisches

30 kg

113 kg

Leistungsverstärker

 

TIRAVib 50010 LS

TIRAVib A 5403203

Leistung                                                        

14 kVA

135 kVA
Frequenzbereich      

2 - 6000 Hz

0 - 4000 Hz
Sicherheitsüberwachung 

safety control for power overload, input overload and temperature

safety control for power overload, input overload, temperature and non-operating of amplifier, two operation modes (low and high of field power)

Kontakt

Annette Bäger

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtsysteme
Mechanik- und Thermalsysteme
Bremen