Das Institut für Softwaretechnologie unterstützt und ermöglicht Spitzenforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) durch hochentwickelte Softwarelösungen. Neben der eigenen Grundlagenforschung bietet das Institut seine Kompetenzen als Partner für Projekte aus allen Themenbereichen des DLR: Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie, Verkehr und Sicherheit. Weiter steht im Kern des Instituts die Entwicklung zugänglicher Open-Source-Software sowie eines breiten Schulungs- und Consultingprogramms in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Die derzeitigen Themenschwerpunkte sind:
Das Institut für Softwaretechnologie ist an sieben DLR-Standorten vertreten: Köln, Braunschweig, Oberpfaffenhofen, Berlin, Bremen, Cochstedt und Hamburg.
Working at the DLR-Institute for Software Technology (image film in German)
The Intelligent and Distributed Systems department works on software engineering, develops challenging software solutions, and does research in scientific projects in the fields of software technology and data science.
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Gerndt
Advanced virtual product development for e.g. space systems requires software-based tools to support the development process, interactive visualization methods for a reliable prototype and simulation analysis, and techniques for the design of robust on-board software. This department investigates and develops appropriate approaches by means of software engineering techniques.