DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Studie zeigt mögliche Optionen für CO2-basierte Industrieprozesse in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Über uns
Projekte
Serviceleistungen
Unsere Anlagen

Aktuelle Forschungsprojekte

Eine Auswahl unserer Forschungsprojekte

…

Infrastruktur

Das Institut für Future Fuels betreibt einzigartige Großanlagen, Teststände und Labore in Jülich und Köln. Diese Infrastruktur bieten den Forschenden ideale Voraussetzungen für die Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Projekte ebenso wie für die Entwicklung und Durchführung von Serviceleistungen für Industriekunden.

…

Standorte

Das Institut für Future Fuels hat seinen Hauptsitz in Jülich und einen zweiten Standort in Köln-Porz.

…
Aktuelles aus dem Institut

Besuch von Forschenden des AIST aus Japan


Mittwoch, 1. März 2023

Persönliche Begegnungen nach den entbehrungsreichen Pandemie-Jahren sind menschlich unverzichtbar, auch und gerade in der Wissenschaft. Kürzlich haben uns Forschende des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) aus Japan in Jülich besucht, die im Rahmen eines Kooperationsvertrages bereits seit Jahren im digitalen Austausch mit der Gruppe Bewertung solarer Produktionsverfahren stehen
Mehr

Start der 5. transnationalen SFERA-III Zugangskampagne


Freitag, 16. Dezember 2022

Die 5. SFERA-III-Zugangskampagne ist gestartet. Seit dem 1. Dezember 2022 können wieder ausgewählte Forschendenteams nach Einreichung ihrer Projekte freien Zugang zu insgesamt 18 Versuchsanlagen unterschiedlicher Forschungseinrichtungen erhalten. Sie befinden sich an acht hochmodernen Forschungsinfrastrukturen für konzentrierende Solarthermie in sechs Ländern.
Mehr

Naher Osten und Nordafrika: riesiges Potential für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien


Mittwoch, 7. Dezember 2022

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Wuppertal Institut und das Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme (IZES) haben in einer Studie untersucht, welche Rolle der Nahe Osten und Nordafrika spielen könnten, um Deutschland und Europa mit Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Ressourcen zu versorgen. Die Ergebnisse zeigen, dass die MENA-Region (Englisch: Middle East and North Africa) ein enormes Potenzial besitzt und eine kostengünstige Produktion ermöglicht.
Mehr

Christian Sattler erhält den ASME Dedicated Service Award 2022


Freitag, 18. November 2022

Der Direktor des Instituts für Future Fuels und Bereichsvorstand für Energie und Verkehr Prof. Christian Sattler ist bereits seit 2006 Mitglied der American Society of Mechanical Engineers (ASME). Mit der Auszeichnung würdigt die ASME Sattlers langjährigen und herausragenden persönlichen Einsatz in verschiedenen Ämtern und Funktionen der Gesellschaft. Neben der Organisation von großen Konferenzen wirkte er über sechs Jahre im Vorstand der Solar Energy Division und berät heute als Experte der Clean Energy Technology Group (CETG) die Gremien in Fragen erneuerbarer Energien.
Mehr
Sind Sie bereit für Ihre Mission?
DLR Jobs & Karriere
Social Media

Unsere fünf aktuellsten Stellenangebote

  • Chemiker/in, Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Entwicklung von solarchemischen und elektrolytischen Verfahren zur regenerativen Herstellung von Brennstoffen

    Jülich

  • Ingenieur/in Wirtschaft, Umwelt, Verfahrenstechnik o.ä. (w/m/d) - Prozessbewertung im Bereich solare Brennstoffe

    Köln

  • Masterand/in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik o.ä. (w/m/d) - Experimentelle Untersuchung von Sauerstofftransport in Wärmetauschern für solare Hochtemperaturprozesse

    Köln

  • Masterand/in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik o.ä. (w/m/d) - Techno-ökonomische Bewertung von Verfahren zur solaren Wasserstofferzeugung durch Hochtemperatur-Elektrolyse

    Köln

  • Masterand/in Chemieingenieurwesen, Werkstoff-, Naturwissenschaften o. ä. (w/m/d) - Entwicklung von 3D-Keramikkomponenten für zweistufige thermochemische Zyklen

    Köln

Alle offenen Stellen des Instituts
Wissenschaftliche Tätigkeit/ Projektarbeit
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Praktika
Studien-/ Abschlussarbeit in Jülich oder Köln
Promotion
Alle Einstiegsarten
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.