Stellenangebote am Institut

Bestrahlungstest in der Anlage Synlight für das Projekt INDIREF
Aufbau für einen Test eines indirekt solar-beheizten Reformers zur Herstellung von Methanol
Bild: 1/5, Credit:

Forschende des DLR bei Wartungsarbeiten im Synlight
Auch die 149 Leuchtmittel des 300 kW Solarsimulators müssen in Abständen gewechselt werden.
Bild: 2/5, Credit:

Laborarbeiten zur emissionarmen Grundstoffherstellung
Im Projekt CemSol untersuchen Forschende aus dem DLR-Institut für Future Fuels, wie eine solarthermische Anlage die Hochtemperaturwärme für die Kalzination von Calciumkarbonat liefern kann, ein energieintensiver Teilschritt bei der Herstellung von Zement.
Bild: 5/5, Credit:
Die Arbeit am Institut für Future Fuels ist ebenso herausfordernd wie spannend und vielseitig. Verschiedenste Disziplinen, Nationalitäten und Menschen arbeiten in einem exzellenten Umfeld an einer gemeinsamen Vision für CO2-neutrale Kraftstoffe und Prozesse, die einen nachhaltigen Beitrag zur globalen Energiewende leisten können.
Möchtest du ein Teil des Teams werden? Dann bewirb dich jetzt!
Allgemeine Stellenangebote, offene Promotionsstellen, Abschlussarbeiten, Verwaltungsstellen und Praktika des Instituts für Future Fuels findest du auf dem Karriere-Portal des DLR. Gerne kannst du dich auch über das Kontaktformular am Ende dieser Seite initiativ bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf dich!