Individual Mobility Budgets as a Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction

MyFairShare

CO2-Mobilitätsbudgets

  • MyFairShare ist ein europaweites Forschungsprojekt, das auf den Prinzipien der Suffizienz aufbaut, um Mobilitätsgewohnheiten durch individuelle CO2-Budgets für Mobilität zu verändern.
  • Es werden grundsätzliche Bedingungen für ein CO2-Mobilitätsbudget identifiziert und Methoden zur Bestimmung fairer Mobilitätsbudgets entwickelt sowie mögliche Szenarien zur Einführung von Mobilitätsbudgets im Rahmen ausgewählter LivingLabs getestet.

Das Projekt verfolgt vier Ziele:

  • Identifikation der grundsätzlichen Bedingungen und Wahrnehmungen für ein CO2-Mobilitätsbudget
  • Entwicklung von Methoden zur Bestimmung fairer Mobilitätsbudgets
  • Testen möglicher Szenarien zur Einführung von Mobilitätsbudgets in ausgewählten Living Labs
  • Bereitstellung von Strategien und Hinweisen zur Einführung von Mobilitätsbudgets

Das DLR-Institut für Verkehrsforschung beteiligt sich schwerpunktmäßig an der Entwicklung des Fairness-Konzepts für die Bemessung des Mobilitätsbudgets, der Untersuchung der Akzeptanz eines Mobilitätsbudgets und möglichen Wirkungen in Bezug auf Verhaltensänderung und CO2-Reduktion sowie an der Modellentwicklung und Berechnung individueller CO2-Budgets. Zudem verantwortet das DLR eines der sechs Living Labs, das 2023 in Berlin-Adlershof aufgesetzt wird.

Gefördert durch

MyFairShare wird im Rahmen von Horizon 2020 ERA-NET Cofund Urban Accessibility and Connectivity (ENUAC) gefördert.

Kontakt

Dr. Ilka Dubernet

kommissarische Abteilungsleiterin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkerhrsforschung
Verkehrsmärkte und -angebote
Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin