25. April 2025 | DLR Women+ in Science & Technology

Women Scientist of the Month April 2025 - Dr. Laura Gebhardt

Dr. Laura Gebhardt
Auf dem Weg in das DLR Institut für Verkehrsforschung in Berlin ist die studierte Geographin und Soziologin gerne mit dem Fahrrad unterwegs.
Credit:

WISTA

  • Dr. Laura Gebhardt als „DLR Women Scientist of the Month April" ausgezeichnet.
  • Das Netzwerk "DLR Women+ in Science & Technology" hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten (Women+) im DLR zu erhöhen und Women+-Expertinnen sichtbar zu machen.

Dr. Laura Gebhardt, Wissenschaftlerin am Institut für Verkehrsforschung, wurde im April als „DLR Women Scientist of the Month April 2025“ ausgezeichnet. Seit 2014 ist sie Teil des Teams DLR am Institut für Verkehrsforschung in Berlin. Ihr Studium in Geographie und Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadtforschung nutzt sie, um sich mit den gesellschaftlichen und sozialen Dimensionen von Mobilität zu beschäftigen.

Der Mensch im Fokus

Neben Formaten der transformativen und interdisziplinären Forschung (z.B. Reallabor Schorndorf) sensibilisiert ihre Arbeit dafür, Verkehr und Verkehrsinnovationen nicht lediglich als technisch-organisatorisches Thema zu verstehen, sondern gesellschaftliche und individuelle Bedarfe dabei in den Fokus zu rücken (z.B. "Shrink it and pink it" ist nicht genug).

Der Fokus ist auf der Frage, wie Verkehrsmittel und Mobilitätsangebote bedarfsorientiert, inklusiv und nachhaltig gestaltet werden können - daran forscht die Verkehrsexpertin weiter.

Reinhören und -schauen

Ein persönliches Anliegen ist der Wissenschaftlerin, dass die Forschungsarbeiten in die Gesellschaft kommuniziert werden. Sie nimmt sich daher regelmäßig Zeit in verschiedenen Medien als Expertin die Themen und Zusammenhänge ihrer Arbeiten zu erklären.

Über das DLRWS+

Im Februar 2022 wurde auf Initiative von zwei DLR-Wissenschaftlerinnen das Netzwerk "DLR Women+ in Science & Technology" gegründet. Ziel des Netzwerks ist es, den Anteil von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten (Women+) im DLR zu erhöhen, Women+-Expertinnen sichtbar zu machen und für wissenschaftliche Konferenzen zu werben. Heute haben sich bereits mehr als 550 Mitarbeitende dem Netzwerk angeschlossen.

Kontakt

Team der Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation & Presse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Instituts- und Strategieplanung
Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin