14. Juni 2018

DLR - NASA Flugtests zu alternativen Treibstoffen

In den nächsten 15 Jahren wird eine Verdopplung des weltweiten Flugverkehrs erwartet.  Nachhaltige alternative Flugkraftstoffe können eine wichtige Rolle für eine umwelt- und klimaschonende Entwicklung des Flugverkehrs spielen. Seit 2014 untersuchen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA bei Flug- und Bodentests gemeinsam die Emissionen und Eigenschaften von Kondensstreifen alternativer Treibstoffe. Im Jahr 2018 fanden erstmals gemeinsame Forschungsflüge in Deutschland statt. Dafür waren das DLR Forschungsflugzeug A320 ATRA (Advanced Technology Research Aircraft) und das NASA-Forschungsflugzeug DC-8 DLR-Forschungsflugzeug drei Wochen lang auf der Ramstein Air Base stationiert und führten acht Testflüge im deutschen Luftraum durch.
Bei den Flügen setzte der DLR-Airbus verschiedene Kraftstoffmischungen aus herkömmlichem Kerosin und dem Biotreibstoff HEFA ((Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) ein, während die NASA-DC-8 detaillierte Messungen der Emissionen und Kondensstreifen im Nachlauf des ATRA durchführte. Dazu war die DC-8 mit einer Vielzahl von Messgeräten des DLR-Instituts für Physik der Atmosphäre (IPA) und des Langley-Forschungszentrum der NASA ausgerüstet. Damit konnten die wichtigsten gas- und partikelförmigen Emissionen sowie die mikrophysikalischen Eigenschaften der Kondensstreifen vermessen werden. Die Messungen des IPA sind Teil des DLR-Projektes ECLIF (Emission and CLimate Impact of alternative Fuel), das NASA-Projekt trägt den Namen ND-MAX (NASA/DLR-Multidisciplinary Airborne eXperiments). Die Analyse des umfangreichen Datensatzes ist derzeit im Gange und erste Ergebnisse sollen im Herbst 2018 bei einem gemeinsamen DLR-NASA Workshop diskutiert werden.

Kontakt: Dr. Hans Schlager