25. Mai 2010

Flugrouten der DLR Falcon Vulkanasche-Missionen

Flugrouten der DLR Falcon während des Vulkanasche-Einsatzes im April und Mai 2010

Seit dem 19. April wurden insgesamt 17 Flüge mit dem DLR-Forschungsflugzeug Falcon durchgeführt, um die Emissionen des Vulkans Eyjafjalla auf Island zu untersuchen und zu beproben. Die Messungen wurden im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) durchgeführt.

Die Flugrouten im Ascii-Format stehen zum Download zur Verfügung (siehe unten am Ende).

Eine Zusammenstellung der Flugspuren ist in Abbildung 1 zu sehen. Die Flugspurdaten im ASCII-Format einschließlich Zeitstempel (UTC), Positionsdaten (Längengrad, Breitengrad), Umgebungsdruck und Druckhöhe stehen auf dieser Seite zum Download bereit. Wir laden die Community ein, weitere Beobachtungsdaten und Modellergebnisse für das allgemeine Messgebiet und/oder die einzelnen Flugrouten an den DLR Mission PI (ulrich.schumann@dlr.de) zu senden.

Tabelle 1 enthält Informationen zu den Falcon-Flügen (einschließlich der Start- und Landezeiten und eines kurzen Missionsziels).

Tabelle 1: Liste der Falcon-Flüge für die DLR-Missionen zur Vulkanasche im April und Mai 2010

Date
Flug ID
Take-off (UTC)
Landing (UTC)
Missionsziel
19 April 2010
#100419a
14:12:02
17:54:50
Aged ash plume over Germany & NL (air space in Europe largely closed)
22 April 2010
#100422a
14:14:14
15:35:09
Lidar survey over Germany
 
#100422b
17:12:55
20:29:30
Aged ash plume south of Norway (embedded in clouds)
23 April 2010
#100423a
11:45:56
14:57:46
Aged ash plume over Germany, Poland & Baltic Sea
29 April 2010
#100429a
12:00:10
14:09:06
Ferry flight (to Edinburgh)
 
#100429b
15:39:59
18:28:50
Flight to Iceland with lidar survey of ash plume and in-situ profiling at Keflavik airport
1 May 2010
#100501a
10:50:29
14:05:03
Lidar survey of fresh ash plume near volcano and in-situ profiling at Keflavik airport
2 May 2010
#100502a
12:58:36
16:17:57
Return flight with in-situ measurement in the top of the fresh plume over the North Atlantic
3 May 2010
#100503a
11:04:40
13:31:27
Ferry flight to Oberpfaffenhofen
9 May 2010
#100509a
14:26:52
18:01:24
Aged ash plume over Germany (Munich airport & air space closed for ~6 hours)
13 May 2010
#100513a
10:06:25
11:20:04
Ferry flight to Niederrhein
 
#100513b
12:44:26
15:49:47
Aged ash plume north of English Channel
16 May 2010
#100516a
09:11:17
11:07:31
Ferry flight to Newquay (UK)
 
#100516b
12:34:50
16:01:16
Aged ash plume over Irish Sea and northern England (UK air space partly closed)
17 May 2010
#100517a
10:38:47
13:29:50
Aged ash plumes over Germany, NL & North Sea
 
#100517b
14:36:54
17:57:00
Aged dense ash plume over North Sea, extensive in situ measurement
18 May 2010
#100518a
07:25:32
10:34:56
Aged ash plume survey over Germany & North Sea (German air space closure was under consideration)

Die Instrumentierung der DLR Falcon ist in Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2: Falcon-Instrumentierung für die DLR-Vulkanaschemissionen im April und Mai 2010

Instrumentation
Gemessene Variable
PI

Fernerkundungsinstrument

2-µm-Wind-Lidar
Aerosol backscatter in the column below the aircraft
Reitebuch, Rahm
   

Aerosol in-situ Instrumente

Multi-channel condensation
particle counter (3 unheated,
2 heated channels)
integral number of ultrafine particles (0.005 < Dp < 2.5 µm) and non-volatile fraction
Weinzierl, Minikin
2-channel optical particle counter
(Grimm OPC 1.129)
total & non-volatile size distribution (0.25 µm < Dp < 2.5 µm)
 
3-λ-PSAP
absorption coefficient at λ = 467, λ = 530 and λ = 660 nm
 
PCASP-100X
aerosol spectrometer
size distribution accumulation mode, dry state (0.15 µm < Dp < 3.0 µm)
 
FSSP-300
aerosol spectrometer
size distribution coarse mode, ambient state (1 µm < Dp < 30 µm)
 
2D-C probe
size distribution of very large particles, water droplets and ice-crystals (30 µm < Dp < 800 µm)
Gayet
Impactor sampler
chemical composition and shape of sub-2.5 µm particles
Kandler
Giant particle collector GPaC
chemical composition in the coarse mode (operated only for selected sequences)
Kandler
   

Spurengas in-situ Instrumente

SO2 fluorescence detector
SO2 mixing ratio
Schlager
O3 detector (UV absorption)
O3 mixing ratio
 
CO detector (vacuum UV)
CO mixing ratio
 
   

Meteorologische Daten

Falcon standard instrumentation
position, temperature, pressure, humidity, wind
Giez
CR-2 dewpoint hygrometer
dew point, humidity
Voigt

Die Instrumente PCASP-100X, FSSP-300, 2 D-C und GPaC wurden unter den Tragflächen des Flugzeugs montiert. Alle anderen Instrumente wurden in der Kabine betrieben. Die Lufteinlässe für die Proben sind im Rumpf auf der Oberseite des Flugzeugs angebracht. Das Lidar war nach unten gerichtet.

Die Daten der in Tabelle 2 aufgeführten Instrumente sind für alle Flüge mit folgenden Ausnahmen verfügbar: Die Impaktorprobenahme und der SO2-Detektor wurden beim ersten Flug nicht geflogen. Das Taupunkt-Hygrometer wurde nur zwischen dem 22. April und dem 3. Mai 2010 geflogen. Mit dem GPaC-Instrument wurden nur am 2. Mai erfolgreich Partikelproben genommen. Die 2D-C-Sonde wurde bei allen Flügen ab dem 29. April hinzugefügt.

Downloads

CMET_positionsfiles.zip (1.9 MByte; 17 ZIP-geopackte ASCII Dateien mit Flugrouten der DLR Falcon)