Kooperationen

Das Kompetenzzentrum bietet umfassende Kenntnisse im Bereich der Holzanwendung in Fahrzeugstrukturen. Dies umfasst nicht nur das Wissen über traditionelle Holzwerkstoffe, sondern auch innovative Technologien und Verbundmaterialien.

Das Zentrum ist darauf ausgerichtet, Forschung und Entwicklung voranzutreiben, um Holz in Fahrzeugstrukturen zu optimieren. Durch den Technologietransfer werden neueste Erkenntnisse und Innovationen direkt in die Praxis überführt. Dies ermöglicht es Partnern, von fortgeschrittenen Holztechnologien zu profitieren, ohne eigene umfangreiche Forschungskapazitäten aufbauen zu müssen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung umweltfreundlicher Fahrzeugstrukturen durch den Einsatz nachhaltiger Holzquellen und umweltverträglicher Herstellungsprozesse. Der Technologietransfer ermöglicht es Partnern, schnell auf nachhaltige Lösungen umzusteigen und die positiven Umweltauswirkungen in ihren Produkten zu realisieren.

Das Kompetenzzentrum arbeitet an der Entwicklung von leichten Holzstrukturen, um die Fahrzeugeffizienz zu steigern und den Energieverbrauch in der Nutzungsphase und bei der Produktion zu reduzieren. Durch den Technologietransfer können Partner von den neuesten Fortschritten im Bereich des leichten Holzbaus profitieren und ihre Produkte entsprechend verbessern.

Partnerschaften mit anderen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Industrieakteuren fördern einen regen Austausch von Wissen und Ressourcen. Eine enge Kooperation ermöglicht es, bewährte Praktiken und Erfahrungen aus verschiedenen Branchen zu integrieren, was zu innovativen Lösungen und einem breiteren Verständnis der Holztechnologie führt.

Kontakt

Kompetenzzentrum Holz in Fahrzeugstrukturen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart