Betrieb & Entwicklung

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Die Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining ist die zentrale Einrichtung für die Durchführung von Raumflugmissionen in Deutschland mit Standorten in Köln, Oberpfaffenhofen, Weilheim und Berlin.

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Arbeitsorte:

  • Oberpfaffenhofen
  • Weilheim
  • Köln

Web: DLR.de/de/rb

Die Verantwortung der Einrichtung reicht dabei von Satellitenmissionen für die Erdbeobachtung, Wissenschaft und Kommunikation bis hin zum Betrieb von astronautischen Missionen und Erkundungsflügen in das Planetensystem. Darüber hinaus werden Astronautinnen und Astronauten trainiert und deren Experimente vorbereitet sowie Höhenforschungsraketen für den Einsatz rund um die Welt entwickelt. Außerdem arbeitet man im DLR Raumflugbetrieb an neuen Technologien, um mit diesen auch schwierigste Raumfahrtprojekte der Zukunft meistern zu können.

Gesuchte Fachgebiete

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Physik
  • Informatik
  • Nachrichtentechnik
  • Techniker/in Elektrotechnik / Maschinenbau

Im engen Verbund mit anderen Instituten und Einrichtungen des DLR und in Zusammenarbeit mit öffentlichen und industriellen Partnern spielt die Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining eine Schlüsselrolle für die Raumfahrt in Europa. Als eindrucksvolle Schnittstelle zwischen Technologieentwicklung, Betrieb und Nutzung der Raumfahrt dient der DLR Raumflugbetrieb auch als Treffpunkt für alle an der Raumfahrt Beteiligten und die interessierte Öffentlichkeit. Hier werden wegweisende Projekte realisiert und neue Ideen für die Gestaltung der Raumfahrt von morgen entwickelt.