12. Juli 2019

Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" zu Gast im ZKI

Die Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" unter Leitung von Wolfgang Bosbach besuchte am 8. Juli 2019 das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen, um sich über die im DLR entwickelte sicherheitsrelevante Technik zu informieren.

Die Gäste erhielten dabei einen Einblick in die zivile Sicherheitsforschung am DLR. Im Fokus standen dabei unter anderem eine Vorstellung von Beiträgen des DLR zur Aufklärung und Lageerfassung im Rahmen von Einsätzen unterschiedlicher Sicherheitskräfte sowie Arbeiten zur Drohnenabwehr. Neben dem Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr besuchte die Kommission auch das Earth Observation Center (EOC) mit dem Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI). Im ZKI werden Erdbeobachtungsdaten, wie Satelliten-, Luftbilder und andere Geodaten, beschafft und analysiert. Daraus wird von den Wissenschaftlern aktuelle Lageinformation vor, während und nach Katastrophen- und Krisensituationen sowie bei planbaren Großereignissen erstellt. Zu den sowohl nationalen als auch internationalen Nutzern des ZKI zählen politische Entscheidungsträger, Lagezentren sowie Hilfsorganisationen.

Weitere Informationen zum Besuch der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen"  finden Sie auf der DLR-Webseite.

Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" im "ZKI Operations Room"