Das Institut für Werkstoff-Forschung

Wir entwickeln die Zukunft der Werkstoffe

Klimawandel und Ressourcenknappheit sind nur zwei von vielen Gründen, die eine stetige und nachhaltige Materialentwicklung notwendig machen. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Institut für Werkstoff-Forschung arbeiten in den unterschiedlichsten Forschungsbereichen, um die Materialien, Werkstoffe und Bauteile der Zukunft schnell und ressourcenschonend zu entwickeln.

Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Werkstoff-Forschung liegt in der Entwicklung neuer Werkstofflösungen und ihrer Prozesstechniken für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Digitalisierung sowie im Energie- und Verkehrssektor. In Kooperation mit anderen DLR-Instituten sowie nationalen und internationalen Partnern arbeitet das Institut für Werkstoff-Forschung an Grundlagen- und angewandter Forschung.

Das Forschungsportfolio erstreckt sich entlang der Bereiche der metallischen und hybriden Werkstoffe, der Struktur- und Funktionskeramik, der Aerogele und der Aerogelverbundwerkstoffe, der thermoelektrischen Systeme sowie der Hochtemperatur- und Funktionsschichten. Die Entwicklung von numerischen Methoden zur Simulation des Materialverhaltens komplettiert diese Kompetenzen mit dem Ziel, den Transfer von Materialien in industrielle Applikationen zu unterstützen.

Im Feld der monolithischen und hybriden Hochleistungsstrukturen auf der Basis von faserverstärkter Keramik und Kunststoff, Leichtmetalllegierungen und hybriden Werkstoff-Systemen ergänzen sich das Institut für Werkstoff-Forschung in Köln und Jülich und das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart zu einem systemischen Forschungsportfolio, welches die komplette Engineering-Kette vom Werkstoff bis zum Prototypen abdeckt.

Neben der wissenschaftlichen Arbeit beteiligt sich das Institut in der Ausbildung und Weiterbildung von Jungwissenschaftlern an renommierten deutschen Universitäten und Hochschulen mit Professuren und Lehraufträgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Karriere und Nachwuchs.

Mission & Vision

Unsere Mission

Unsere Vision

Wir entwickeln die Zukunft der Werkstoffe

Wir sind weltweit geschätzt als führender und zuverlässiger Partner für exzellente Wissenschaft und die Entwicklung neuer Werkstoffe und deren Herstellverfahren.
Neue digitale Werkzeuge lassen uns schneller und effizienter werden. Sie erlauben uns die Erweiterung des Suchraums nach neuen Materialzusammensetzungen. In Projekten und Vorhaben kooperieren wir mit komplementären Disziplinen und mit der Wirtschaft. Hier zeigen wir unsere Innovationsstärke, sorgen für nachhaltige Lösungen und für den Transfer in die Anwendung. Eine offene Kultur und eine effiziente Arbeitsweise helfen uns, die Zukunft der Werkstoffe zu gestalten.

Wir erweitern unser Werkstoffportfolio mit Blick auf die Nachhaltigkeit

Industrie, Forschung und DLR-Programme bilden die Grundlage für die Entwicklung unseres Werkstoffportfolios.
Gemeinsam entwickeln wir Bedarfe und Anforderungen und setzen diese konsequent in die Erforschung neuer Werkstoffe und deren Herstellverfahren für eine nachhaltige Mobilität, Energietechnik und Raumfahrt um.

Wir entwickeln unsere wissenschaftliche Exzellenz

Exzellente Werkstoffwissenschaft lebt von der Innovationskraft der Forschenden und von modernsten Methoden und Anlagen. Daher ist unser Ziel, mit den Besten zu arbeiten. Wir investieren in neue physische und digitale Methoden und Verfahren.
Neue Simulationsverfahren, datenzentrierte Methoden und Computersysteme haben für uns die gleiche Priorität für die Werkstoffforschung wie leistungsstarke Verfahrenstechnik und Analytik. Auch über unsere Kernkompetenzen hinaus stoßen wir die Entwicklung von neuen Methoden mit unseren Partnerschaften an.

Wir stehen für konsequenten Technologietransfer

Unsere Werkstoffinnovationen werden nur dann Wirkung zeigen, wenn wir für eine zeitnahe industrielle Nutzung sorgen. Daher bringen wir uns in die Technologieentwicklungsprozesse unserer Industriepartnerschaften ein und unterstützen den Austausch von Mitarbeitenden. Wir achten darauf, unsere wissenschaftliche Freiheit zu behalten.

Wir knüpfen ein flexibles und schlagkräftiges Wissensnetzwerk

Wissenschaftlicher Dialog bereichert, inspiriert und entfacht Kräfte. Deshalb vernetzen wir uns und arbeiten disziplinübergreifend zusammen – im Team, zwischen Abteilungen, mit Instituten des DLR sowie in externen Partnerschaften. Internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Industrie nimmt dabei einen wichtigen Platz ein. Unsere Diversität am Institut und internationale Forschungsaufenthalte eröffnen uns neue Perspektiven.

Wir schaffen beweglichere Arbeitsformen

Wir denken weiter, wie wir miteinander arbeiten wollen. Wir erfinden neu, reorganisieren und nutzen die neusten digitalen Werkzeuge. Mobil und vor Ort im Institut verschaffen wir uns so mehr Spielraum, erhalten unsere Innovationsstärke und bleiben als Organisation beweglich.

Wir forschen gemeinsam besser

Gemeinsam forschen und entwickeln die Mitarbeitenden des Instituts für Werkstoff-Forschung und des Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie in Projekten und Vorhaben und schaffen so Synergien.

Wir entwickeln Werkstoffe für die Welt von Morgen

Erst Werkstoffe ermöglichen Fortschritt! Hier forschen wir zusammen mit exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und dem Ziel des Technologietransfers in die Anwendung! Mit neuen und maßgeschneiderten Werkstoffen begegnen wir den Herausforderungen unserer Zeit, dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, der klimaneutralen Mobilität und Energiewandlung sowie der Exploration des Weltraums. Eine lebenswerte Welt von Morgen - das ist unser Antrieb.

Wir sind als Institut für die Werkstoffforschung international geschätzt

Durch den Aufbau neuer Methoden, die gezielte Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen und die Förderung des Forscherdrangs jeder einzelnen Person gewinnen wir völlig neue Erkenntnisse zu Grundlagen der Material- und Werkstoffforschung. Das stärkt unser Ansehen in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und sichert unsere Position als führendes Institut in Europa.

Wir führen den Wissenstransfer in die Praxis auf ein neues Niveau

Unsere Stärke im wissenschaftlichen Bereich macht uns schneller und erfolgreicher bei der Übertragung unserer Expertise auf Produkt- und Prozessinnovationen. Mit unseren Partnerschaften, Kundinnen und Kunden entwickeln wir so die Technologien der Luft- und Raumfahrt von Morgen und leisten Beiträge zu den zentralen Fragen im Umwelt- und Klimaschutz.

Wir verstehen Nachhaltigkeit als feste Zielgröße unseres Handelns

Denken und Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit ist an unserem Institut ein selbstverständlicher Faktor und fest in unserer wissenschaftlichen Arbeit und in unseren Prozessen verankert. Bei der Nutzung von Rohstoffen und mit unseren Werkstofflösungen für eine nachhaltige Mobilität, Raumfahrt und Energietechnik sind wir Vorreiter.

Kontakt

Prof. Dr. Heinz Voggenreiter

Institutsdirektor
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Werkstoff-Forschung
Linder Höhe, 51147 Köln

Prof. Dr. Guillermo Requena

Stellv. Institutsdirektor
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Werkstoff-Forschung
Linder Höhe, 51147 Köln