Insulation Solutions Based on Aerogels (ISBA)

Aerogelbasierte Lösungen für Raumfahrtanwendungen

Das Ziel dieses Horizon2020 geförderten Projekts ist es, aerogelbasierte Materiallösungen in Europa zu entwicklen und sich so unabhängiger von externen Stellen zu machen.

Aerogele sind hochoffenporöse nanostrukturierte Materialien mit sehr geringer Schüttdichte und außergewöhnlich geringer Wärmeleitfähigkeit, was sie für die Anwendung in der Luft- und Raumfahrt besonders lukrativ macht.

Marktführende Endanwender wie Ariane Group, Thales Alenia Space und Air Liquide präsentieren hochmoderne Nutzungsszenarien und -möglichkeiten, die von Satelliten über Raketenwerfer bis hin zu Trägertanks reichen.

Für die passende Isolierung sorgen ET-Schaumstoffe und diverse MLI-Lösungen bestehend aus Kaptonschichten.
Ziel dieses Projekts ist es, in Europa hergestellte Materiallösungen zu entwickeln und die Abhängigkeit von externen Stellen hierdurch zu verringern. Hutchinson (FR) wird für die Hülltechnologien zur Verpackung der Aerogele verantwortlich sein. Die Aerogele werden von führenden europäischen Forschungsgruppen entwickelt, darunter DLR (DE), Tecnalia Research & Innovation (ES) und Centre for Applied Energy Research (DE), KEEY Aerogel (FR) und die Universität Debrecen (HU). Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist im Projet ISBA in der Rolle der Projektkoordination.

Projektpartner:

ISBA Projektpartner