Öffentlich11.–13. Februar 2025
Das Institut für Technische Thermodynamik auf der e-World 2025 vom 11.-13. Februar in Essen:

E-World

Die Dekarbonisierung erdgasbasierter Industrieprozesse erfordert innovative Lösungen. Unser Institut präsentiert auf dem DLR Stand der e-world ein elektrisches Hochtemperatur-Heizsystem, das gasförmige Medien durch elektromagnetische Induktion auf bis zu 1200 °C erhitzen kann.

Die Technologie nutzt keramische, induktiv erwärmte Elemente mit großer Wärmeübertragungsfläche und ermöglicht eine kontaktlose Wärmeerzeugung im Megawattbereich. Mit bis zu viermal höherer Leistungsdichte als metallische Heizelemente eröffnet sie neue Möglichkeiten für emissionsfreie Power-to-Heat-Anwendungen – auch dort, wo bislang Wasserstoffbrenner erforderlich waren.

Der Induktionslufterhitzer kann dank seiner korrosionsbeständigen Hochleistungskeramik auch in korrosiven Atmosphären zuverlässig, effizient und mit hohen Standzeiten Prozesswärme bei mehr als 1000 °C bis in den Megawatt-Maßstab erzeugen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht zudem eine einfache Nachrüstung bestehender Erdgasbrenner mit geringem Umbauaufwand. Damit hebt er sich deutlich von heute verfügbaren metallischen und keramischen Widerstandsheizern ab.

Künftige Nutzer sind vor allem  die Prozessindustrie - Betreiber von Thermoprozessanlagen, insbesondere thermischer Nachverbrennungsanlagen (TNV), in der Chemie-, Feuerfest-, Keramik- und Halbleiterindustrie. Diese setzen heute Erdgas- oder Ölbrenner ein und können durch die neue Technologie ihre Hochtemperatur-Prozesswärme klimafreundlich erzeugen.

Erleben Sie diese Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Industrie auf unserem Messestand in Halle 5 Stand A107!