Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung
Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von informatisch/technischen und software-methodischen Grundlagen zur Beschreibung und Realisierung des Virtuellen Produkts in der Luftfahrt auf Basis höherwertiger, multidisziplinärer Simulationsverfahren.
Eines der Leitkonzepte der DLR-Luftfahrtforschung ist das „Virtuelle Produkt“, mit dem Ziel der hochgenauen mathematisch-numerischen Darstellung eines fliegenden Vehikels mit all seinen Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Voraussetzungen hierfür sind multidisziplinäre Simulationsverfahren und Prozessketten/Plattformen, die auf eine effiziente Nutzung künftiger Hochleistungsrechner ausgerichtet sind. Auch werden spezifische Herausforderungen an die Entwicklung von Softwaremethoden sowie an das Management und die Analyse sehr großer Datenmengen gestellt.

Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit den Fachkollegen der Luftfahrtinstitute die Forschungskompetenz im Bereich der Softwareentwicklung zur Produkt-Virtualisierung zu bündeln. Anhand der langfristigen Anforderungen der Fachinstitute sollen diese Forschungskompetenzen strategisch ausgebaut und neue, innovative Wege und Möglichkeiten für eine durchgängige Digitalisierung aufgezeigt werden.
Forschungsschwerpunkte sind:
- Programmier- und Datenmodelle zur effizienten Nutzung aktueller und zukünftiger Hardware im High Performance Computing (HPC), HPC-Kompetenzzentrum des DLR
- Plattform- und Komponentenforschung für multi-disziplinäre Produktanalyse und Optimierung auf Basis hochgenauer Simulationsansätze
- Software-Methoden und Technologien zur Darstellung und Nutzung des Virtuellen Produkts (Data Analytics, Ersatzmodelle, Integrationsplattform, Softwaresicherheit, simulationsbasierte Zertifizierung)