Über uns

Forschung zum Anfassen!

Vakuumversuche im DLR_School_Lab
Schülerinnen und Schüler können in den DLR_School_Labs selbst experimentieren.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Hier werden die Flugzeuge der Zukunft entwickelt, Raketentriebwerke getestet und Bilder der Erde oder von fernen Planeten ausgewertet. Außerdem forschen die ca. 11.000 Angestellten des DLR an Hochgeschwindigkeitszügen der nächsten Generation und an umweltfreundlichen Verfahren zur Energiegewinnung – und vieles mehr ...

Unsere Begeisterung für all diese vielen faszinierenden Themen geben wir gerne an junge Menschen weiter. Deshalb laden wir Schülerinnen und Schüler zu einem ganz besonderen Besuch ein: In unseren Schülerlaboren, den DLR_School_Labs, können sie selbst experimentieren und viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden.

Vom Mars bis zum Windkanal: Wissen macht Spaß ...

Was zeigen die neuesten Bilder vom Mars? Gab es dort einmal Wasser und vielleicht sogar einfache Lebensformen? Und welche Einzelheiten können Satelliten auf der Erde beobachten? Wie funktionieren Weltraum-Roboter und was können sie leisten? Unsere jungen Gäste finden es heraus! Sie steuern kleine Rover durch Krater und Täler, bauen und starten ihre eigenen Raketen, experimentieren in Schwerelosigkeit wie die Astronautinnen und Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS oder lassen sich in einem Windkanal die Luft richtig kräftig um die Ohren wehen.

Bei uns gibt viel zu erforschen – und die Schülerinnen und Schüler werden feststellen: „Forschung zum Anfassen“ macht Spaß!

Raus aus der Schule – rein ins Labor!
Windkanal im DLR_School_Lab Göttingen
In den DLR_School_Labs erhalten Jugendliche Einblicke in die Welt der Forschung.

In die Welt der Forschung eintauchen ...

Vieles, was man aus dem Alltag zu kennen glaubt, wird bei uns genauer unter die Lupe genommen: Wie wird bei der Solarenergie das Licht in Strom verwandelt? Wie kann man die Staus auf unseren Straßen vermeiden – und woher weiß das Navigationsgerät im Auto, welcher Weg am schnellsten zum Ziel führt?

Dies sind nur einige Beispiele aus den verschiedenen DLR_School_Labs. Dabei bietet jedes Labor andere spannende Experimente an – je nach Schwerpunkt des entsprechenden Standorts. Denn die Schülerlabore befinden sich direkt in unseren Forschungszentren oder auf dem Gelände unserer Partneruniversitäten. So tauchen unsere Gäste in die echte Welt der Hightech-Forschung ein, lernen aktuelle Projekte kennen und sprechen mit mit Studierenden und unseren Fachleuten aus den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen. Also: Raus aus der Schule – rein ins Labor!

DLR_School_Labs
Slide-Show

Informationen für Lehrkräfte

Unsere DLR_School_Labs stehen Schulklassen bzw. -kursen teilweise bereits ab der Grundschule bis zur Oberstufe zu ein- oder auch mehrtägigen Veranstaltungen offen. Die Kinder und Jugendlichen werden in Kleingruppen von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die auch Auskunft zu Ausbildungs- und Studiengängen sowie Berufsbildern geben können.

Die Besuche in den DLR_School_Labs sind kostenfrei, erfordern aber eine frühzeitige Anmeldung durch die Lehrkräfte. Die Anmeldeformulare und viele weitere Informationen zu den einzelnen DLR_School_Lab-Standorten sind über die entsprechenden Links zu finden.