Der Akustik-Messstand

Ein Flugzeug auf der Startbahn …
… und dann wird es laut!
Credit:

DLR/K.-A.

Wir sitzen im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub. Das Flugzeug rollt auf die Startbahn, wir lehnen uns zurück und beginnen zu entspannen ... und dann fängt dieser ungeheure Lärm an! Muss das eigentlich sein? Diese Frage wird im Akustik-Messstand untersucht.      

Ziel des Experiments ist es, das Verständnis des Schalldurchgangs durch Flugzeugwände zu fördern. Dazu werden in einem akustischen Hallraum (hier das Innere einer Kiste) ein leistungsstarker Lautsprecher und ein Mikrofon installiert. Eine Seite der ansonsten geschlossenen Kiste besteht aus dem zu prüfenden Stück der Flugzeugwand. Außen werden jetzt – für drei verschiedene Stufen der Innenverkleidung – Messungen durchgeführt. Dabei wird der „Lärm" außen mit dem im Innenraum der Kiste ins Verhältnis gesetzt. Auf diese Weise lassen sich Aussagen darüber machen, auf welche Weise die Wandaufbauten in Flugzeugen den Schall dämmen und wie sich der Lärm von den Ohren der Fluggäste am besten fernhalten lässt.

Kontakt

DLR_School_Lab TU Hamburg

Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 4; Gebäude C/D 4, 21073 Hamburg
Tel: +49 40 42878-4363