Erneuerbare Energien

SmartCity
Wie lässt sich diese Stadt am besten mit Energie versorgen?
Credit:

RWTH Aachen

Die Diskussion ist über 50 Jahre alt: Fossile Energien werden nicht ewig halten und belasten außerdem die Umwelt und die Atmosphäre. Die Kernenergie ist mit Risiken verbunden und lässt die Entsorgungsfrage ungelöst. Regenerative Energiequellen spielen deshalb eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Experiment „Erneuerbare Energien – woher kommt die Energie von morgen?“ werfen die jungen Gäste einen Blick in diese Zukunft. An dem SmartCity-Demonstrator erforschen die Schülerinnen und Schüler Selbststeuerungsstrategien einer „intelligenten Stadt“. Dazu prognostizieren sie den Energiebedarf und erarbeiten Methoden, um ihn umweltfreundlich und nachhaltig zu decken.

Kontakt

DLR_School_Lab RWTH Aachen

WZL-IQS RWTH Aachen
Campus Boulevard 30, 52074 Aachen
Tel: +49 241 80-91175