Der Countdown läuft

Wasserrakete
Startvorbereitung für eine Wasserrakete

Noch 10 Sekunden. Gespannt blicken alle auf die Rakete und warten auf den Start. Dann endlich: Lift-off! Die Rakete hebt tatsächlich ab! Sie schießt dem Himmel entgegen, ändert dann nach einigen Sekunden die Flugbahn, neigt sich schließlich wieder Richtung Boden und prallt mit der Spitze auf die Erde. Sofort eilen die Beobachter zur Auftreffstelle. Etwas abseits ruft jemand: „19 Meter, der war gut, der Test war richtig gut!" Die Schülergruppe hat ganze Arbeit geleistet.

Zuvor hatten die Jugendlichen am Prüfstand des Schülerlabors das ideale Luftdruck-Wasser-Verhältnis für die Rakete ermittelt. Nun ging es mit den gewonnenen Daten zum Feldversuch, um die „eigene Rakete" zu starten. Im DLR_School_Lab ist man eben nah an der Praxis. Und deshalb wird hier nicht langweiliger Theorie gelauscht, sondern selbst an spektakulären Experimenten geforscht – Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen.

Die Ariane – eine Erfolgsgeschichte

Die Ariane-Rakete ist eines der Vorzeigeprojekte der europäischen Weltraum-Organisation (ESA). Zahlreiche Satelliten erreichten mit ihr die Erdumlaufbahn. Und noch immer entwickeln hoch motivierte Fachleute – auch im DLR – die Ariane-Familie weiter. Im Standort Lampoldshausen beispielsweise werden die verschiedenen leistungsstarken Triebwerke auf ihre fehlerfreie Funktionstüchtigkeit durchgecheckt. Warum dieser Aufwand betrieben wird, wer in das Projekt „Ariane" eingebunden ist und viele weitere informative Fakten rund um die Raketentechnik erfahren die Besucherinnen und Besucher im DLR_School_Lab Neustrelitz.

Wie die Idee das Fliegen lernte

Eine Ariane-Rakete beim Start
Im Experiment geht es wie in der echten Raumfahrt um das Rückstoßprinzip.
Credit:

ESA CNES, Arianespace

Ob herkömmliche Silvester- oder aufwendige Weltraumrakete: Das Prinzip bleibt dasselbe. Es war ein langer und interessanter Weg von den ersten primitiven Raketen, die schon im 13. Jahrhundert im chinesischen Kaiserreich eingesetzt wurden, bis zur Ariane-Rakete, deren Bau heute die besten Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker beschäftigt. Viele Visionäre und Pioniere der Raumfahrt haben mit ihren Ideen und Forschungsergebnissen diese atemberaubende Entwicklung beeinflusst.

Das DLR_School_Lab gewährt nicht nur interessante Einsicht in die Geschichte und den aktuellen Stand der Raketentechnik, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Raumfahrtmissionen.

Kontakt

DLR_School_Lab Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kalkhorstweg 53, 17235 Neustrelitz